• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 30. März 2023

Anlageprodukte in Deutschland – Ein Überblick über den Besitz von Finanzprodukten

  • 3 Min. Lesezeit
  • Finanzplanung
Anlageprodukte in Deutschland – Ein Überblick über den Besitz von Finanzprodukten

Die Investition in Anlageprodukte ist für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil der Vermögensbildung und Altersvorsorge. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Anlageprodukten, die Anlegern zur Verfügung stehen. Eine Umfrage von Statista gibt Aufschluss darüber, welche Anlageprodukte in Deutschland besonders beliebt sind und welche weniger verbreitet sind. In diesem Beitrag werden die Ergebnisse der Umfrage vorgestellt und diskutiert.

Besitz von Anlageprodukten in Deutschland

Laut der Statista-Umfrage zum Besitz von Anlageprodukten in Deutschland sind die folgenden Finanzprodukte am häufigsten vertreten:

  1. Sparbuch / Tagesgeldkonto: 69 Prozent der Befragten gaben an, ein Sparbuch oder Tagesgeldkonto zu besitzen. Diese Anlageform ist aufgrund ihrer einfachen Handhabung und der schnellen Verfügbarkeit des Geldes besonders beliebt.
  2. Lebensversicherung: 45 Prozent der Befragten besitzen eine Lebensversicherung. Diese Anlageform dient nicht nur der finanziellen Absicherung im Todesfall, sondern kann auch als langfristige Sparanlage genutzt werden.
  3. Bausparvertrag: 35 Prozent der Teilnehmer haben einen Bausparvertrag abgeschlossen. Bausparverträge sind in Deutschland als Instrument zur Finanzierung von Wohneigentum sehr verbreitet.
  4. Fonds: Etwa 29 Prozent der Befragten investieren in Fonds, darunter Aktienfonds, Rentenfonds oder Mischfonds. Fonds ermöglichen Anlegern, ihr Geld breit gestreut in verschiedene Wertpapiere zu investieren.
  5. Aktien: 24 Prozent der Teilnehmer gaben an, Aktien zu besitzen. Aktien sind eine Form der Unternehmensbeteiligung und bieten Anlegern die Chance auf hohe Renditen, bergen jedoch auch ein höheres Risiko.
  6. Festgeld: 23 Prozent der Befragten haben Geld in Festgeld angelegt. Diese Anlageform bietet eine feste Verzinsung und Laufzeit, ist jedoch weniger flexibel als Tagesgeld.
  7. ETFs: 17 Prozent der Umfrageteilnehmer investieren in börsengehandelte Indexfonds (ETFs). ETFs erfreuen sich aufgrund ihrer niedrigen Kosten und einfachen Handhabung zunehmender Beliebtheit.
  8. Immobilien: 15 Prozent der Befragten gaben an, in Immobilien zu investieren. Immobilien gelten als wertstabile und inflationsgeschützte Anlageform.
  9. Riester-Rente: 14 Prozent der Teilnehmer besitzen einen Riester-Vertrag zur staatlich geförderten Altersvorsorge.
  10. Anleihen: Nur 5 Prozent der Befragten halten Anleihen in ihrem Anlageportfolio. Anleihen sind verzinsliche Wertpapiere, die von Unternehmen oder Staaten zur Finanzierung ausgegeben werden.

Infografik: Die Deutschen - ein Herz und ein Sparkonto | Statista Mehr Infografiken finden Sie bei Statista

Fazit

Die Statista-Umfrage zeigt, dass in Deutschland insbesondere klassische Anlageprodukte wie Sparbücher, Tagesgeldkonten und Lebensversicherungen weitverbreitet sind. Gleichzeitig gewinnen moderne Anlageformen wie ETFs zunehmend an Beliebtheit. Die unterschiedlichen Anlageprodukte bieten Anlegern verschiedenste Möglichkeiten, je nach ihren individuellen Bedürfnissen, Risikobereitschaft und Anlagezielen.

Es ist jedoch wichtig, dass Anleger ihr Portfolio diversifizieren und in verschiedene Anlageklassen investieren, um das Risiko zu streuen und langfristig stabile Renditen zu erzielen. Eine ausgewogene Mischung aus risikoarmen und risikoreicheren Anlageprodukten ist dabei entscheidend.

Ferner sollten sich Anleger über die verschiedenen Anlageprodukte und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile informieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Die Beratung durch einen unabhängigen Finanzberater oder die Nutzung von Informationsportalen im Internet kann dabei helfen, das passende Anlageprodukt für die individuelle Situation zu finden.

Insgesamt zeigt die Statista-Umfrage, dass das Anlageverhalten in Deutschland vielfältig ist und sich stetig weiterentwickelt. Es bleibt abzuwarten, welche Anlageprodukte in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen und welche möglicherweise an Popularität verlieren.

Quelle: Statista. (2021). Umfrage zum Besitz von Anlageprodukten in Deutschland [Infografik]. https://de.statista.com/infografik/29578/umfrage-zum-besitz-von-anlageprodukten-in-deutschland/

StatistaUmfrage

Ähnliche Artikel

Waage mit Haus und Geldscheinen, Gavel darunter
Die Vermögensbilanz als strategisches Fundament der modernen Altersvorsorgeplanung
Artikel lesen
Mann hält Hausmodell und Münzglas.
Die Kunst der Vermögensentnahme: Warum die Auszahlungsphase die Königsdisziplin der Finanzplanung ist
Artikel lesen
Die geteilte Finanzverantwortung in Partnerschaften
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung