• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke   Finanzplanung
  • 26. April 2024

Frauen müssen finanziell aufholen

  • 2 Min. Lesezeit
  • Finanzplanung
Nachdenkliche Frau mit Fragezeichen
Frauen müssen finanziell aufholen

Frauen verdienen durchschnittlich weniger als Männer und erhalten später niedrigere Renten, doch finanzielle Unabhängigkeit ist für sie von hoher Bedeutung. Dies zeigt sich immer wieder in Umfragen. Doch der Weg zur finanziellen Selbstständigkeit scheint oft steinig und lang.

Einkommensschere weit offen nach Familiengründung
Neue Daten des Ifo-Instituts in München verdeutlichen, wie Elternschaft die Einkommensunterschiede in Deutschland verschärft. In der Altersgruppe der 30-Jährigen verdienen Mütter im Schnitt 70 bis 80 Prozent weniger als Väter. Bei Kinderlosen dieses Alters ist der Unterschied deutlich geringer.

Finanzwissen und Vorsorge: Frauen oft im Nachteil
Eine Studie des Marktforschungsinstituts Innofact zeigt: Frauen schätzen ihre finanzielle Situation oft schlechter ein als Männer. Die Sorge vieler Frauen, im Alter finanziell kürzertreten zu müssen, ist häufig berechtigt. Sie arbeiten öfter in Teilzeit, nehmen längere Auszeiten und erhalten meist geringere Gehälter, was sich negativ auf ihre Rentenansprüche auswirkt.

Rolle der Frau bei der Geldanlage
Trotz der Notwendigkeit finanzieller Unabhängigkeit sind Frauen weniger oft für das Thema Geldanlage zuständig. Eine Umfrage von Verivox fand heraus, dass 71 Prozent der Frauen befürchten, sich im Ruhestand finanziell einschränken zu müssen, während dies nur bei 45 Prozent der Männer der Fall ist.

Finanzielle Bildung: Männer vs. Frauen
Männer schätzen ihr Wissen über Finanzen häufig besser ein als Frauen. Laut Umfrage halten 66 Prozent der Männer ihre Kenntnisse für gut, während nur jede zweite Frau dies von sich behauptet. Frauen erkennen auch häufiger Lücken in ihrer Finanzbildung.

Informationsquellen und Investitionsverhalten
Frauen informieren sich oft über Familienmitglieder zu Finanzthemen, während Männer eher externe Quellen wie Websites und Apps nutzen. Zudem investieren Frauen seltener am Kapitalmarkt, vor allem wegen einer höheren Risikoaversion.

Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Altersvorsorge
Frauen wählen tendenziell sicherere Geldanlagen. Eine Studie der Professorin Alexandra Niessen-Ruenzi zeigt, dass Männer eher bereit sind, höhere Risiken einzugehen, was ihnen ermöglicht, in renditestärkere, aber schwankungsreichere Anlagen wie Aktien zu investieren.

Lösungsansätze für mehr finanzielle Gleichheit
Niessen-Ruenzi betont die Wichtigkeit einer besseren Betreuungssituation und flexibleren Arbeitsbedingungen. Zudem plädiert sie für eine Ausweitung der gesetzlichen Regeln zur Lohngleichheit und eine Förderung von Frauen in Führungspositionen.

Ähnliche Artikel

Nachdenklicher Mann mit Schreibstift, Schatten an der Wand.
Grundlagen der Finanzplanung
Artikel lesen
Geschäftsnachfolge, Hände übergeben Staffelstab, Diagramme im Hintergrund
Kleine Kunden effizient betreuen: Wie ein On-Demand-Service-Modell Finanz- und Nachfolgeplaner entlastet
Artikel lesen
Besprechung in moderner Büroumgebung mit Geschäftskleidung.
Finanzielle Prioritäten ausbalancieren
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung