• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Anschaffungskosten

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 12. März 2023

Anschaffungskosten

  • 2 Min. Lesezeit

Anschaffungskosten sind die Kosten, die bei der Anschaffung eines Vermögensgegenstands anfallen, wie bei dem Kauf eines Hauses, eines Autos oder eines Wertpapiers. Die Anschaffungskosten umfassen nicht nur den Kaufpreis, sondern auch alle weiteren Kosten, die direkt mit der Anschaffung zusammenhängen, wie Steuern, Gebühren, Provisionen, Versicherungen oder Transportkosten.

Die Anschaffungskosten sind von Bedeutung, da sie bei der Berechnung des Gewinns oder Verlusts bei der Veräußerung des Vermögensgegenstands berücksichtigt werden müssen. Der Verkaufspreis abzüglich der Anschaffungskosten ergibt den Gewinn oder Verlust aus der Veräußerung.

In der privaten Finanzplanung sind die Anschaffungskosten auch bei der Bewertung von Investitionen und Anlagen wichtig. Bei der Auswahl von Anlagen sollten Anleger die Anschaffungskosten, die laufenden Kosten und die erwarteten Renditen berücksichtigen. Es ist auch wichtig, die Anschaffungskosten bei der Berechnung der Investitionsrendite zu berücksichtigen, um eine realistische Vorstellung von der Rentabilität einer Anlage zu erhalten.

Bei der Steuerplanung sind die Anschaffungskosten ebenfalls von Bedeutung, da sie bei der Berechnung von Kapitalerträgen oder der Veräußerung von Vermögensgegenständen steuerlich berücksichtigt werden können. In einigen Ländern können die Anschaffungskosten auch als steuerlich absetzbare Ausgaben geltend gemacht werden.

Es ist wichtig, alle Kosten im Zusammenhang mit einer Anschaffung zu berücksichtigen, um ein realistisches Bild der Investition zu erhalten und die finanzielle Planung besser zu gestalten.

Ähnliche Artikel

Figuren auf einem Holztisch mit verschränkten Armen
Plötzlich hilflos – und niemand darf entscheiden?
Artikel lesen
Miniaturfiguren auf NEWS-Würfeln
Urlaubsträume versus Altersvorsorge
Artikel lesen
Familie im Wohnzimmer mit Zertifikat
Die Nachfolgeplanung: Strategien zur Überwindung von Mandantenresistenz und emotionalen Barrieren
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung