• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Standesregeln FPSB Deutschland
  • Stiften & Spenden
  • Trennung und Scheidung
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Ertragswertverfahren

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 20. März 2023

Ertragswertverfahren

  • 2 Min. Lesezeit

Das Ertragswertverfahren ist eine Bewertungsmethode, die in der Finanzwirtschaft und Immobilienbranche verwendet wird, um den Wert eines Vermögenswerts zu bestimmen. Es basiert auf der Idee, dass der Wert eines Vermögenswerts auf der Grundlage seiner zukünftigen Einnahmen bestimmt werden sollte. Das Ertragswertverfahren wird oft bei der Bewertung von Unternehmen, Geschäftsbetrieben, Immobilien und anderen Vermögenswerten angewendet.

Das Ertragswertverfahren beinhaltet eine Schätzung der zukünftigen Erträge des Vermögenswerts. Diese Erträge werden dann mit einem Diskontierungssatz auf den aktuellen Barwert abgezinst, um den heutigen Wert des Vermögenswerts zu ermitteln. Der Diskontierungssatz wird oft auf der Grundlage des risikofreien Zinssatzes und eines Aufschlags für das spezifische Risiko des Vermögenswerts berechnet.

Das Ertragswertverfahren ist besonders nützlich bei der Bewertung von Vermögenswerten, die auf Basis ihrer erwarteten Einkünfte, wie beispielsweise Unternehmen und Geschäftsbetrieben, bewertet werden. Es wird auch häufig bei der Bewertung von Immobilien verwendet, da der Wert einer Immobilie oft auf der Grundlage ihres erwarteten Miet- oder Verkaufserlöses bestimmt wird.

Die Verwendung des Ertragswertverfahrens in der privaten Finanzplanung kann dazu beitragen, eine klare Vorstellung von der Rentabilität von Anlageportfolios und Vermögenswerten zu erhalten. Es kann auch dazu beitragen, Anlageentscheidungen auf der Grundlage erwarteter Renditen und potenzieller Wachstumschancen zu treffen.

Es ist jedoch zu beachten, dass das Ertragswertverfahren auch seine eigenen Einschränkungen und Unsicherheiten aufweist. Die Schätzung zukünftiger Erträge kann schwierig sein, insbesondere wenn die Märkte unsicher sind oder es schwierig ist, zuverlässige Prognosen zu erstellen. Es ist daher wichtig, bei der Verwendung des Ertragswertverfahrens eine umfassende Analyse durchzuführen und Beratung durch Finanzexperten in Betracht zu ziehen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Ähnliche Artikel

Web-Seminar über Notfall-Planung und Kundenbindung, 7. Oktober.
Der Notfall-Planer als Schlüssel zur Kundenbindung
Artikel lesen
Mann betrachtet stehenden Schlüssel, Nachtstimmung
Erben und Vererben in Deutschland: Warum Nachfolgeplanung jetzt Pflicht ist
Artikel lesen
Mann vor leuchtendem Rechteck, Text zur Integrität.
Integrität als Fundament – Lehren aus Manipulationsfällen für Finanz- und Nachfolgeplanung
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung