• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Güterstandswechsel

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 10. April 2023

Güterstandswechsel

  • 2 Min. Lesezeit

Ein Güterstandswechsel bezieht sich auf die Änderung des rechtlichen Güterstandes in einer Ehe. Der Güterstand legt fest, wie Vermögenswerte zwischen den Ehepartnern und wie sie im Falle einer Scheidung oder des Todes eines Ehepartners aufgeteilt werden.

In vielen Ländern gibt es verschiedene Güterstände, wie z.B. die Gütergemeinschaft oder die Zugewinngemeinschaft. Die Wahl des Güterstandes kann bei der Eheschließung getroffen werden, kann aber auch während der Ehe durch einen Güterstandswechsel geändert werden.

Ein Güterstandswechsel kann verschiedene Gründe haben, wie z.B. Änderungen in der finanziellen Situation oder eine Veränderung der persönlichen Beziehung zwischen den Ehepartnern. Ein Güterstandswechsel kann auch dazu dienen, steuerliche Vorteile zu erzielen oder die Nachfolgeplanung zu optimieren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Güterstandswechsel rechtliche und finanzielle Auswirkungen haben kann, insbesondere im Hinblick auf die Vermögensaufteilung im Falle einer Scheidung oder des Todes eines Ehepartners. Es ist daher ratsam, sich von einem erfahrenen Anwalt oder Finanzberater beraten zu lassen, um die Auswirkungen eines Güterstandswechsels zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen, die den individuellen Bedürfnissen und Zielen entsprechen.

Ein Güterstandswechsel sollte auch im Rahmen einer umfassenden Finanz- und Nachfolgeplanung betrachtet werden, um sicherzustellen, dass er langfristige finanzielle Stabilität und Sicherheit bietet und den Wünschen und Bedürfnissen der Ehepartner entspricht.

Ähnliche Artikel

Figuren auf einem Holztisch mit verschränkten Armen
Plötzlich hilflos – und niemand darf entscheiden?
Artikel lesen
Miniaturfiguren auf NEWS-Würfeln
Urlaubsträume versus Altersvorsorge
Artikel lesen
Familie im Wohnzimmer mit Zertifikat
Die Nachfolgeplanung: Strategien zur Überwindung von Mandantenresistenz und emotionalen Barrieren
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung