• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Marktanalyse

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 13. August 2023

Marktanalyse

  • 2 Min. Lesezeit

Eine Marktanalyse ist ein Prozess, bei dem Daten und Informationen über einen bestimmten Markt oder eine Branche gesammelt, analysiert und interpretiert werden, um ein Verständnis für die Marktdynamik, die Wettbewerbssituation, die Kundenbedürfnisse und die Chancen und Risiken zu gewinnen. Sie ist ein wesentlicher Schritt bei der Entwicklung von Geschäftsstrategien, Produktentwicklung oder Investitionsentscheidungen.

Die Marktanalyse kann verschiedene Aspekte umfassen:

1. Marktdaten sammeln: Informationen über Marktvolumen, Wachstumsrate, Trends, demografische Daten und geografische Verteilung sind wichtige Grundlagen für eine Marktanalyse.

2. Wettbewerbsanalyse: Untersuchung der Konkurrenten im Markt, ihrer Stärken, Schwächen, Marktanteile und Positionierungen.

3. Zielgruppenanalyse: Identifikation der Zielgruppen, deren Bedürfnisse, Präferenzen und Verhaltensmuster.

4. SWOT-Analyse: Bewertung der eigenen Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken im Vergleich zum Marktumfeld.

5. Nachfrageanalyse: Ermittlung der Nachfrage nach Produkten oder Dienstleistungen und möglichen Trends.

6. Technologische Entwicklungen: Untersuchung neuer Technologien und Innovationen, die den Markt beeinflussen könnten.

7. Gesetzliche und regulatorische Rahmenbedingungen: Analyse von Gesetzen, Vorschriften und Standards, die den Markt beeinflussen.

8. Markteintrittsbarrieren: Identifikation von Hürden, die den Eintritt neuer Wettbewerber in den Markt erschweren könnten.

Die Ergebnisse der Marktanalyse helfen bei der Entscheidungsfindung und bei der Formulierung von Geschäftsstrategien. Eine gründliche Marktanalyse kann dabei helfen, Chancen zu identifizieren, Risiken zu minimieren und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu stärken. Sie ist besonders wichtig für Start-ups, die eine Marktlücke finden müssen, ebenso wie für etablierte Unternehmen, die ihre Position im Markt halten oder ausbauen möchten.

Ähnliche Artikel

Miniaturfiguren auf NEWS-Würfeln
Urlaubsträume versus Altersvorsorge
Artikel lesen
Familie im Wohnzimmer mit Zertifikat
Die Nachfolgeplanung: Strategien zur Überwindung von Mandantenresistenz und emotionalen Barrieren
Artikel lesen
Schwierige Mandantengespräche – professioneller Umgang mit sensiblen Themen
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung