• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

OLG

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 27. Juli 2023

OLG

  • 1 Min. Lesezeit

OLG steht für “Oberlandesgericht”. Es handelt sich um ein Gericht in Deutschland, das zwischen den Amtsgerichten und dem Bundesgerichtshof (BGH) liegt. Jedes Bundesland hat ein oder mehrere Oberlandesgerichte, je nach Größe und Bevölkerungszahl.

Die Oberlandesgerichte sind in der Gerichtsbarkeit der ordentlichen Gerichtsbarkeit angesiedelt und haben eine übergeordnete Funktion. Sie sind für Berufungen gegen Entscheidungen der Amtsgerichte zuständig und entscheiden über Rechtsmittel gegen Urteile und Beschlüsse dieser unteren Gerichte. Die Entscheidungen der Oberlandesgerichte können in der Regel nur vom Bundesgerichtshof angefochten werden.

Weiterhin haben die Oberlandesgerichte auch eine besondere Zuständigkeit in bestimmten Rechtsgebieten, wie zum Beispiel in Familiensachen, in Handelssachen, im Bereich des Kartellrechts und bei Staatsschutzdelikten.

Die Zuständigkeit der Oberlandesgerichte variiert je nach Bundesland und kann durch Gesetzgebung und Rechtsprechung geändert werden. Die Gerichte sind in der Regel in Zivilsenate und Strafsenate unterteilt, die sich mit den entsprechenden Rechtsgebieten befassen.

Die Entscheidungen der Oberlandesgerichte sind für die Auslegung und Anwendung des Rechts von großer Bedeutung und können maßgeblichen Einfluss auf die Rechtsprechung in ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereichen haben.

Ähnliche Artikel

Figuren auf einem Holztisch mit verschränkten Armen
Plötzlich hilflos – und niemand darf entscheiden?
Artikel lesen
Miniaturfiguren auf NEWS-Würfeln
Urlaubsträume versus Altersvorsorge
Artikel lesen
Familie im Wohnzimmer mit Zertifikat
Die Nachfolgeplanung: Strategien zur Überwindung von Mandantenresistenz und emotionalen Barrieren
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung