• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Standortanalyse

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 13. August 2023

Standortanalyse

  • 2 Min. Lesezeit

Die Standortanalyse ist eine systematische Untersuchung und Bewertung eines geografischen Standorts, um die Eignung für bestimmte Aktivitäten oder Investitionen zu bewerten. Sie ist besonders wichtig für Unternehmen, die einen neuen Standort für ihre Geschäftstätigkeiten suchen, sei es für die Eröffnung einer neuen Niederlassung, Fabrik oder Filiale. Die Standortanalyse hilft bei der Identifizierung der Vor- und Nachteile eines Standorts und ermöglicht fundierte Entscheidungen.

Die Standortanalyse umfasst verschiedene Aspekte:

1. Geografische Lage: Die geografische Lage, Erreichbarkeit, Nähe zu Märkten, Lieferanten und Kunden sind wichtige Faktoren. Die Infrastruktur, Verkehrsverbindungen und Zugänglichkeit spielen eine Rolle.

2. Arbeitsmarkt: Die Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte, Löhne, Arbeitsgesetze und Bildungseinrichtungen beeinflussen die Entscheidung.

3. Marktanalyse: Eine Analyse der lokalen Wirtschaft, Wettbewerber, Kundenbasis und Nachfrage nach den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen.

4. Infrastruktur: Verfügbarkeit von Strom, Wasser, Telekommunikation, Abwasserentsorgung und andere grundlegende Dienstleistungen.

5. Kosten: Die Kosten für Miete, Grundstücke, Steuern, Gebühren und andere betriebliche Aufwendungen.

6. Rechtliche und politische Umgebung: Gesetze, Vorschriften, Steuern und regulatorische Rahmenbedingungen des Standorts.

7. Risiken: Naturkatastrophen, politische Instabilität oder andere Risikofaktoren, die den Betrieb beeinflussen könnten.

8. Zukünftige Entwicklung: Die langfristige Wachstumsprognose und Entwicklungspotenziale des Standorts.

Die Standortanalyse kann qualitative und quantitative Methoden umfassen, wie z.B. Marktforschung, Wettbewerbsanalyse, Kosten-Nutzen-Analysen, SWOT-Analysen (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) und mehr. Eine gründliche Standortanalyse ermöglicht es Unternehmen, die Chancen und Herausforderungen eines Standorts besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen, die ihre langfristige Rentabilität und Geschäftsentwicklung beeinflussen können.

Ähnliche Artikel

Spielzeugfigur mit Zitat über Planung und Kontrolle.
Strategien gegen das Wanken: Was der Fall Playmobil über Stiftungen, Macht und Nachfolge lehrt
Artikel lesen
Ruhestand richtig planen: Warum Denkfehler gefährlicher sind als Inflation
Artikel lesen
Figuren auf einem Holztisch mit verschränkten Armen
Plötzlich hilflos – und niemand darf entscheiden?
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung