• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Standesregeln FPSB Deutschland
  • Stiften & Spenden
  • Trennung und Scheidung
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Stiftungsform

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 3. Juli 2023

Stiftungsform

  • 2 Min. Lesezeit

Es gibt verschiedene Formen von Stiftungen, die je nach Land und rechtlichem Rahmen unterschiedlich sein können. Hier sind einige gängige Stiftungsformen:

1. Gemeinnützige Stiftung: Eine gemeinnützige Stiftung ist darauf ausgerichtet, gemeinnützige, wohltätige, soziale, kulturelle oder wissenschaftliche Zwecke zu fördern. Sie kann Spenden sammeln und die Erträge aus ihrem Vermögen für gemeinnützige Projekte und Programme verwenden.

2. Familienstiftung: Eine Familienstiftung wird von einer Familie oder einer Gruppe von Familienmitgliedern gegründet und hat in der Regel das Ziel, das Familienvermögen langfristig zu erhalten und für die nachfolgenden Generationen zu nutzen. Die Familienstiftung kann sowohl gemeinnützige als auch nicht-gemeinnützige Ziele verfolgen und dient oft der Sicherung des Familienvermögens und der Durchführung von Familienprojekten.

3. Unternehmensstiftung: Eine Unternehmensstiftung wird von einem Unternehmen oder einer Unternehmensgruppe gegründet und hat in der Regel das Ziel, gemeinnützige Projekte und Programme zu unterstützen, die mit den Unternehmenswerten und -zielen in Einklang stehen. Die Unternehmensstiftung kann durch Spenden des Unternehmens oder durch die Bereitstellung von Mitteln aus dem Unternehmensgewinn finanziert werden.

4. Stiftungsfonds: Ein Stiftungsfonds ist eine spezielle Form einer Stiftung, bei der das Vermögen von einem oder mehreren Stiftern in einem gemeinsamen Fonds zusammengeführt wird. Der Stiftungsfonds wird von einer Treuhandgesellschaft oder einer Stiftungsgesellschaft verwaltet und kann entweder gemeinnützige oder nicht-gemeinnützige Ziele verfolgen.

5. Kunst- und Kulturstiftung: Eine Kunst- und Kulturstiftung hat das Ziel, Kunst, Kultur, künstlerische Projekte oder kulturelles Erbe zu fördern und zu erhalten. Sie kann zum Beispiel Ausstellungen, Aufführungen, Stipendien oder den Erhalt von kulturellen Einrichtungen unterstützen.

Diese Stiftungsformen dienen nur als Beispiele, und es können weitere spezifische Arten von Stiftungen existieren, je nach den rechtlichen Rahmenbedingungen eines Landes. Es ist wichtig, die spezifischen Gesetze und Regelungen des jeweiligen Landes zu beachten, um die richtige Stiftungsform für die individuellen Ziele und Bedürfnisse zu wählen. Eine professionelle Beratung durch Anwälte, Steuerberater oder Stiftungsberater kann in diesem Zusammenhang hilfreich sein.

Ähnliche Artikel

Mensch vor leuchtendem Kopf-Symbol im Dunkeln stehend.
Wenn Vergessen zur Herausforderung wird: Demenz als Prüfstein vorausschauender Finanz- und Nachfolgeplanung
Artikel lesen
Mann vor großem Schloss auf digitalem Pfad.
Wenn das Unsichtbare vererbt wird – Der digitale Nachlass in der Nachfolgeplanung
Artikel lesen
Person in der Dunkelheit, motivierendes Zitat.
Lernen statt Verlieren – Warum Rückschläge in der Finanz- und Nachfolgeplanung wertvolle Lehrmeister sind
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung