• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Standesregeln FPSB Deutschland
  • Stiften & Spenden
  • Trennung und Scheidung
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Teilfreistellung

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 23. Februar 2024

Teilfreistellung

  • 2 Min. Lesezeit

Die Teilfreistellung ist ein Konzept im Steuerrecht, das in einigen Ländern angewendet wird, um bestimmte Einkommensarten teilweise von der Besteuerung zu befreien. Dies geschieht in der Regel, um Anreize für bestimmte Arten von Investitionen zu schaffen oder um bestimmte Einkommensarten zu fördern.

Ein häufiges Beispiel für die Teilfreistellung ist die Besteuerung von Kapitalerträgen wie Dividenden und Zinsen. Anstatt die gesamten Kapitalerträge zu besteuern, können Regierungen beschließen, nur einen Teil davon zu besteuern, während der Rest steuerfrei bleibt. Dies soll Anreize für Investitionen schaffen und die Bildung von Kapital erleichtern.

Die genaue Höhe der Teilfreistellung und die Art der Einkommensarten, die davon profitieren, können von Land zu Land unterschiedlich sein und hängen oft von der jeweiligen Steuergesetzgebung und -politik ab. In einigen Fällen können auch bestimmte Bedingungen oder Einschränkungen gelten, wer von der Teilfreistellung profitieren kann und unter welchen Umständen.

Die Teilfreistellung ist ein Instrument, das von Regierungen genutzt wird, um steuerliche Anreize zu schaffen und die Wirtschaftstätigkeit in bestimmten Bereichen zu fördern. Es ist wichtig, die spezifischen Regelungen und Bestimmungen in Ihrem Land zu überprüfen, um zu verstehen, wie die Teilfreistellung angewendet wird und welche Auswirkungen sie auf Ihre Steuerbelastung hat.

Ähnliche Artikel

Person blickt auf futuristische Stadtlandschaft bei Sonnenuntergang.
Weitblick benötigt ein starkes Fundament
Artikel lesen
Sonnenuntergang über Stadt mit Skyscrapern, Disziplin Zitat.
Disziplin ist das neue Wachstum – Banken im Effizienzmodus
Artikel lesen
Webinar Unternehmensnachfolge, 21. Oktober 2025, 12.30 Uhr
Unternehmensnachfolge meistern: Wenn die Zukunft Chefsache bleibt
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung