• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Teilungsanordnung

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 23. März 2023

Teilungsanordnung

  • 1 Min. Lesezeit

Eine Teilungsanordnung ist eine Verfügung des Erblassers, in der er regelt, wie sein Vermögen aufgeteilt werden soll. Eine Teilungsanordnung kann in einem Testament, einem Erbvertrag oder in einer Schenkungsurkunde enthalten sein.

Eine Teilungsanordnung kann verschiedene Regelungen enthalten, wie zum Beispiel die Aufteilung des Vermögens unter den Erben oder die Übertragung bestimmter Vermögensgegenstände an bestimmte Personen. Die Teilungsanordnung kann auch die Art der Verteilung des Vermögens festlegen, wie zum Beispiel eine Vermögensverwaltung oder eine Verkaufsregelung.

Eine Teilungsanordnung kann auch Regelungen enthalten, um Streitigkeiten unter den Erben zu vermeiden, wie zum Beispiel die Einsetzung eines Testamentsvollstreckers, der die Verteilung des Vermögens überwacht und durchführt.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Teilungsanordnung nur dann wirksam ist, wenn sie den formellen Anforderungen des Erbrechts entspricht. Eine Teilungsanordnung sollte daher von einem Notar oder Anwalt erstellt werden, um sicherzustellen, dass sie rechtskonform ist.

Eine Teilungsanordnung kann dazu beitragen, den Nachlass klar und gerecht aufzuteilen und Streitigkeiten zwischen den Erben zu vermeiden. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig mit einer Nachlassplanung auseinanderzusetzen und gegebenenfalls eine Teilungsanordnung zu erstellen.

Ähnliche Artikel

Web-Seminar: Effektive Präsentationen mit PowerPoint am 9. Juli
„Schluss mit den Textfriedhöfen“ – Was moderne Präsentationen leisten müssen
Artikel lesen
Mann überprüft seinen Steuerbescheid am Tisch.
Steuerfalle Elterngeld: Wer nicht plant, zahlt – und wundert sich
Artikel lesen
Beraterwissen
Familien-KG als Nachfolgeinstrument für Wertpapiervermögen
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung