• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 29. April 2024

Nachbericht: Web-Seminar “Checkliste vor dem Tod eines Personengesellschafters”

  • 2 Min. Lesezeit
  • IFFUN
Nachbericht: Web-Seminar “Checkliste vor dem Tod eines Personengesellschafters”

In einem aufschlussreichen Web-Seminar, moderiert von Henning Krischke, führte der Fachanwalt für Erbrecht und Fachberater für Unternehmensnachfolge, Giuseppe Pranzo, durch die komplexen Aspekte der Nachfolgeplanung bei Personengesellschaften. Unter dem Titel „Checkliste vor dem Tod eines Personengesellschafters“ beleuchtete Pranzo wichtige rechtliche Nuancen und bot praxisnahe Hinweise für die Vorbereitung auf die Unternehmensnachfolge.

Wichtige rechtliche Änderungen und deren Implikationen

Pranzo erörterte die neuesten Änderungen im Gesellschaftsrecht, die durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) eingeführt wurden. Diese Änderungen betreffen insbesondere die Form der GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) und führen zu signifikanten Unterscheidungen zwischen rechtsfähigen und nicht rechtsfähigen GbRs. Er betonte die Bedeutung dieser Unterscheidungen für die Nachfolgeplanung und erklärte, wie diese die Liquidation oder Fortführung der Gesellschaft nach dem Tod eines Gesellschafters beeinflussen können.

Herausforderungen und Lösungen in der Nachfolgeplanung

Die zentralen Herausforderungen in der Nachfolgeplanung bei Personengesellschaften, wie das Pflichtteilsrecht und die Vererbung von Gesellschaftsanteilen, wurden detailliert besprochen. Pranzo illustrierte anhand praktischer Beispiele, wie komplex die Gestaltung von Unternehmertestamenten und Gesellschaftsverträgen sein kann, vornehmlich wenn unterschiedliche Rechtsformen und Erbrechtliche Regelungen kollidieren.

Praktische Hinweise und Checkliste

Ein wesentlicher Teil des Seminars widmete sich praktischen Hinweisen für die Erstellung einer effektiven Checkliste zur Nachfolgeplanung. Pranzo unterstrich die Bedeutung der detaillierten Dokumentation und Kommunikation mit allen Beteiligten. Die Checkliste, die er vorstellte, umfasst unter anderem die rechtzeitige Anpassung von Gesellschaftsverträgen, die Berücksichtigung steuerlicher Aspekte und die strategische Verteilung von Gesellschaftsanteilen.

Fazit

Das Web-Seminar bot eine tiefgreifende Einsicht in die rechtlichen Feinheiten der Nachfolgeplanung bei Personengesellschaften und stellte wertvolle Werkzeuge bereit, um die Herausforderungen dieses Prozesses zu meistern. Teilnehmer konnten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Ratschläge mitnehmen, um ihre eigenen Unternehmensnachfolgen sorgfältig und rechtssicher zu gestalten.

NachberichtWeb-Seminar

Ähnliche Artikel

Webinar über Kommunikation und Tod am 4. Juni 2025.
Finanzberatung: Schluss mit dem „Probesterben“ – Psychologie statt Schock
Artikel lesen
Webinar über Kommunikation und Tod am 4. Juni 2025.
Schweigen kostet Vermögen – und belastet Familienbeziehungen.
Artikel lesen
Webseminar: Immobilien klug vererben, 21. Mai 2025
Nießbrauch und Co.: Wege zur steueroptimalen Immobilienvererbung
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung