• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Standesregeln FPSB Deutschland
  • Stiften & Spenden
  • Trennung und Scheidung
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 10. Oktober 2023

Nachbericht zur Veranstaltung „Übersicht über die deutsche Wegzugsbesteuerung“

  • 2 Min. Lesezeit
  • IFFUN
Nachbericht zur Veranstaltung „Übersicht über die deutsche Wegzugsbesteuerung“

Am 09. Oktober 2023 fand eine aufschlussreiche Veranstaltung zum Thema „Übersicht über die deutsche Wegzugsbesteuerung“ statt, bei der tiefgreifende Einblicke in die Materie präsentiert wurden. Der Vortrag, gehalten von Wolfgang Löhr, einem Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, vereidigten Buchprüfer und Steuerberater, beleuchtete verschiedene Aspekte und Fallstricke der Wegzugsbesteuerung in Deutschland.

Wichtige Erkenntnisse für Finanz- und Nachfolgeplaner:

  • Wegzugsbesteuerung und ihre Verschärfung: Die deutsche Wegzugsbesteuerung unterwirft den Vermögenszuwachs in Kapitalgesellschaftsanteilen, die im steuerlichen Privatvermögen gehalten werden, anlässlich des Wegzugs ins Ausland der Besteuerung. Es wurde betont, dass es durch den Wegzug zu einer Besteuerung ohne Liquiditätszufluss kommt und dass die Wegzugsbesteuerung mit Wirkung zum 01.01.2022 erheblich verschärft wurde
  • Voraussetzungen und Rechtsfolgen: Es wurden die Voraussetzungen der Wegzugsbesteuerung sowie die Rechtsfolgen dargelegt, einschließlich der Bewertung des gemeinen Werts und der Berechnung des Veräußerungsgewinns
  • Rückkehrerregelung: Eine interessante Facette war die „Rückkehrerregelung“, bei der die Steuerbelastung rückwirkend entfällt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie die Rückkehr zur unbeschränkten Steuerpflicht in Deutschland innerhalb von 7 Jahren nach dem Wegzug (Seite 8).
  • Begrenzungsstrategien: Verschiedene Strategien zur Begrenzung der steuerlichen Auswirkungen wurden vorgestellt, darunter das Halten von GmbH-Anteilen über eine originär gewerblich tätige GmbH & Co. KG und weitere mögliche Begrenzungsstrategien wie Formwechsel, Verkauf oder Schenkung vor dem Wegzug
  • Hinweise und Empfehlungen: Abschließend wurden potenzielle Risiken identifiziert und Empfehlungen für risikovermeidende Maßnahmen oder finanzielle Vorsorge gegeben

Dank an den Referenten

Ein herzliches Dankeschön geht an Wolfgang Löhr, der mit seinem fundierten Wissen und seiner Expertise das komplexe Thema der Wegzugsbesteuerung verständlich und praxisnah vermittelt hat. Seine Ausführungen und konkreten Beispiele haben wertvolle Einblicke und Orientierung in einem komplexen steuerrechtlichen Bereich geboten.

Ähnliche Artikel

Webinar Unternehmensnachfolge, 21. Oktober 2025, 12.30 Uhr
Unternehmensnachfolge meistern: Wenn die Zukunft Chefsache bleibt
Artikel lesen
Web-Seminar über Notfall-Planung und Kundenbindung, 7. Oktober.
Der Notfall-Planer als Schlüssel zur Kundenbindung
Artikel lesen
Logo Wissensforum Heilberufe
Wissensforum Heilberufe wechselt die Organisation
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung