• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 8. Juni 2025

Provokation trifft Pension: Warum mutiges Marketing in der Finanz- und Nachfolgeplanung wirkt – und wie Sie es rechtssicher einsetzen

  • 3 Min. Lesezeit
  • Marketing & Kommunikation
Mann mit unsicherem Gesichtsausdruck, gelber Hintergrund.
Provokation trifft Pension: Warum mutiges Marketing in der Finanz- und Nachfolgeplanung wirkt – und wie Sie es rechtssicher einsetzen

Einleitung – die schweigende Lücke

Die Deutschen lieben Sparschweine, aber nicht unbedingt ihre Altersvorsorge:

  • 30 % der Frauen und 19 % der Männer legen gar nichts für den Ruhestand zurück .
  • Mehr als 40 % aller Erwerbstätigen befassen sich „kaum oder gar nicht“ mit ihrer Vorsorge .
  • Der Gender-Pension-Gap liegt je nach Berechnung zwischen 31 % und 60 % .

Wenn Fachinformationen nicht gehört werden, liegt das selten an mangelnder Qualität – sondern an fehlender Aufmerksamkeit. In anderen Branchen sorgen plakative Kampagnen – Sixt lässt grüßen – seit Jahren für messbaren Impact. Zeit, die Komfortzone der „seriösen“ Finanzansprache zu verlassen.


Was provokante Kommunikation leisten kann

  1. Kognitiver Kurzschluss statt Fachchinesisch
    Ein frecher Claim („Ihre Altersvorsorge ist wie Ihr Liebesleben … kommt auch immer zu kurz?“) triggert Emotionen und öffnet ein Gesprächsfenster, in dem Fachargumente erstmals Platz finden (Behavioural-Finance-Prinzip der cue-based attention).
  2. Selektion der richtigen Zielgruppe
    Wer den Humor versteht, gehört statistisch eher zur beratungsaffinen Mitte der Gesellschaft – jene Kundengruppe, die zwar Einkommen, aber (noch) keine strukturierte Strategie hat.
  3. Höhere Erinnerungswerte
    Studien zum Elaboration-Likelihood-Model belegen: Unerwartete Botschaften werden doppelt so häufig weitererzählt wie reine Faktenlisten.

Grenzen des guten Geschmacks – und der Regulatorik

  • MiFID II / § 63 WpHG: Informationen müssen redlich, eindeutig und nicht irreführend sein (bafin.de).
  • FinVermV § 12: Werbliche Aussagen dürfen wesentliche Risiken nicht verschweigen (gesetze-im-internet.de).
  • IDD (Versicherungsvertrieb): Gleiches Prinzip für bAV-Kampagnen (bafin.de).

Praxis-Tipp:
Provokante Überschriften sind erlaubt – solange die sachliche Einordnung unmittelbar folgt. Ein kurzer Disclaimer oder ein Link zu Produktdetails genügt, um die Vorschrift „klar und nicht irreführend“ zu erfüllen.


Drei erfolgreiche Praxisansätze

AnsatzKurzbeschreibungUmsetzung im Beratungskontext
„Pain-Point-Plakat“Überspitzter Vergleich (Liebesleben, Fitness, Wetter) → AufmerksamkeitCity-Light-Poster vor Bankfiliale; QR-Code zum Termin-Kalender
Satirischer Erklärfilm60-Sekunden-Clip, der Rentenlücke mit leeren Pizzakartons visualisiertEinbindung in Social-Selling-Sequenzen auf LinkedIn
Interaktives Finanz-QuizOnline-Quiz „Welche Ausrede nutzt du, um nicht zu sparen?“Lead-Magnet: Ergebnis-Auswertung + kostenloses Erstgespräch

Chancen und Risiken im Überblick

Chancen

  • Lead-Kosten senken: Höhere organische Reichweite durch Shares & Earned Media.
  • Berater-Branding: Mutige Auftritte differenzieren im austauschbaren Produktmarkt.
  • Bildungseffekt: Humor erleichtert die Vermittlung komplexer Steuer- und Rentenregeln.

Risiken

  • Überschreitung der Compliance-Leitplanken → Gefahr von BaFin-Rügen.
  • Image-Dissonanz: Zu viel Ironie kann konservative Mandanten verprellen.
  • Shitstorm-Gefahr: Besonders bei Gender- oder Alters-Stereotypen.

Fazit

Provokation ist kein Selbstzweck – aber ein mächtiges Werkzeug, um die gesellschaftlich brennende Frage „Wie finanziere ich meinen Lebensabend?“ sichtbar zu machen. Wer die regulatorischen Leitplanken kennt und Humor als Türöffner, nicht als Endstation begreift, positioniert sich als furchtloser Planer mit klarem Mehrwert.


Anhang – Checkliste für Finanz- und Nachfolgeplaner

SchrittWas ist zu tun?Rechtlicher BezugPraxis-Hinweis
1Zielgruppen-Pain-Point definieren§ 63 WpHG („klar, eindeutig“) (bafin.de)Gesprächsauslöser auf ein konkretes Versorgungsdefizit zuspitzen
2Claim entwickeln & A/B-testenMaComp 2024 („nicht irreführend“) (bafin.de)Humorcheck: internes Sparring mit Compliance
3Hinweis auf Beratungsleistung ergänzenFinVermV § 12 (Informationspflicht) (gesetze-im-internet.de)Link oder QR-Code zu detaillierten Produkt-Infos
4Gender-Pension-Gap & Sparquote belegenDIW 2025, Finanztip 2025Statistiken als Infografik für Social Media aufbereiten
5Kampagne dokumentierenIDD-Protokollpflichten (VersVermG) (bafin.de)Screenshot-Archiv + Freigabevermerk ablegen
6Erfolg messen§ 12 FinVermV (Beratungsprotokoll)KPI-Set: Cost-per-Lead, Terminquote, Abschlussrate
7Lessons Learned in Redaktionsplan übertragenInterne QM-RichtlinieErfolgs- & Fehlerthemen in jährlichem Content-Audit berücksichtigen

Quellen (Auswahl)

  1. Finanztip-Umfrage 03/2025: Rentenlücke & Sparquoten.
  2. DIW-Bericht 03/2025: Gender-Pension-Gap 31,4 %.
  3. BaFin FAQ MiFID II Wohlverhaltensregeln, 25.02.2022.
  4. FinVermV, § 12 Informationspflichten.
  5. BaFin MaComp-Rundschreiben, Fassung 02/2024.
  6. BaFin-Perspektiven 2019: Umsetzung der IDD im Versicherungsvertrieb.

(Alle digitalen Quellen zuletzt abgerufen im Mai 2025.)


Ihr nächster Schritt: Prüfen Sie Ihre aktuellen Marketingunterlagen auf Provokations-Potenzial – und auf Compliance-Tauglichkeit. Denn Aufmerksamkeit ist die neue Währung … aber Vertrauen bleibt das Asset, das wir verwalten.

Werbung

Ähnliche Artikel

Schwierige Mandantengespräche – professioneller Umgang mit sensiblen Themen
Artikel lesen
Gerechte Verteilung von Recht und Geld, emotionale Eierköpfe.
BGH-Urteil: Notarielle Schenkung trotz Beurkundung sittenwidrig
Artikel lesen
Hand stoppt fallende Dominosteine
Die Kunst der echten Zielfindung: Vom “Was” zum “Warum” in der modernen Finanz- und Nachfolgeplanung
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung