• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 6. Juli 2024

Unternehmensnachfolge in Baden-Württemberg: Eine Dringende Herausforderung

  • 3 Min. Lesezeit
  • Wissensforum Unternehmensnachfolge
Moderne Bibliothek mit Treppen und Bücherregalen
Unternehmensnachfolge in Baden-Württemberg: Eine Dringende Herausforderung

In den nächsten fünf Jahren stehen bundesweit mehr als 250.000 Unternehmen mangels Nachfolge vor dem Aus. Diese bedrohliche Situation spiegelt sich auch in Baden-Württemberg wider, wo die Lage besonders angespannt ist. Der aktuelle DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge zeigt, dass es immer schwieriger wird, geeignete Nachfolger zu finden. Dies liegt nicht nur an der demografischen Entwicklung, sondern auch an der attraktiven Arbeitsmarktsituation für Fachkräfte, die sich oft gegen eine Unternehmensübernahme entscheiden.

Demografischer Wandel und Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Die Unternehmergenerationen der 50er und 60er Jahre gehen verstärkt in den Ruhestand, während jüngere Generationen weniger zahlreich nachrücken. Hinzu kommen wirtschaftliche Herausforderungen wie hohe Energiepreise, steigende Rohstoffkosten und Lieferengpässe. Diese Faktoren erschweren die Unternehmensnachfolge zusätzlich.

Statistische Lage und Branchenbetroffenheit

Laut aktuellen Erhebungen kommen bundesweit drei nachfolgesuchende Unternehmen auf einen Interessenten, in Baden-Württemberg ist das Verhältnis jedoch sogar fünf zu eins. Besonders betroffen sind die Bereiche der unternehmensbezogenen Dienstleistungen, das produzierende Gewerbe und der Handel.

Konsequenzen und Notwendige Maßnahmen

In Baden-Württemberg stehen bis 2026 rund 27.000 Unternehmen zur Nachfolge an. Ohne geeignete Nachfolger droht diesen Unternehmen die Schließung. Erschwerend kommt hinzu, dass 28 % der betroffenen Unternehmer selbst eine Schließung in Erwägung ziehen. Ein Beratungsförderprogramm des Landes für Übergeber ist daher dringend erforderlich. Zudem müssen wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen verbessert werden, um Nachfolgegründungen attraktiver zu gestalten. Hierzu zählen digitale und schlanke Antrags- und Bewilligungsverfahren sowie erleichterter Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten.

Der Weg nach vorne

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, fordert Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, entschlossenes und zeitnahes Handeln der Politik. Dies umfasst nicht nur finanzielle Unterstützung und Beratungsangebote, sondern auch strukturelle Veränderungen, um den Prozess der Unternehmensnachfolge zu erleichtern und zu fördern.

Die IHKs in Baden-Württemberg setzen sich intensiv für diese Ziele ein und bieten umfangreiche Unterstützung und Beratung für Unternehmer, die vor der Übergabe ihres Betriebs stehen.

Fazit

Die Sicherung der Unternehmensnachfolge ist nicht nur für die betroffenen Betriebe essenziell, sondern auch für die regionale Wirtschaft, da sie Steuereinnahmen, Arbeitsplätze und lokale Wertschöpfungsketten erhält. Entschlossenes Handeln und geeignete Maßnahmen sind daher unerlässlich, um die wirtschaftliche Zukunft Baden-Württembergs zu sichern. Die Politik ist gefordert, die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die Unternehmensnachfolge reibungslos und erfolgreich gestaltet werden kann.


Quellen:

  1. Report Unternehmensnachfolge 2024 – Aktuelle IHK-Zahlen für Baden-Württemberg
  2. Filstalexpress – Report Unternehmensnachfolge 2024
  3. IHK Region Stuttgart – Unternehmensnachfolgen in Deutschland 2022 bis 2026
  4. IHK Heilbronn-Franken – Aktuelle Zahlen zur Unternehmensnachfolge in Baden-Württemberg
Demografischer WandelUnternehmensnachfolge

Ähnliche Artikel

Person vor Skyline in modernem Büro
Erbschaftsteueroptimierung bei der Unternehmensnachfolge: Wie Unternehmer ihre Erben vor hohen Steuern schützen
Artikel lesen
Hologramm-Kopf schwebt über Smartphone
Erfolgreiche Unternehmensnachfolge: Planung, Herausforderungen und Umsetzung
Artikel lesen
Holzfiguren mit Paragraphensymbol
Wirksamkeit von Weitergabeklauseln: Rechtssicher die nächste Generation absichern
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung