• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Bankguthaben

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 18. April 2023

Bankguthaben

  • 2 Min. Lesezeit

Bankguthaben beziehen sich auf das Geld, das ein Kunde auf einem Bankkonto hat. Es kann sich um ein Girokonto, ein Sparkonto, ein Tagesgeldkonto oder ein Festgeldkonto handeln. Das Bankguthaben kann auf verschiedenen Wegen auf das Konto eingezahlt werden, z.B. durch Überweisungen, Gehaltszahlungen oder Bareinzahlungen.

Das Bankguthaben hat in der privaten Finanzplanung eine wichtige Bedeutung, da es eine Liquiditätsreserve darstellt und jederzeit verfügbar ist. Es kann verwendet werden, um laufende Ausgaben wie Miete, Lebensmittel oder Rechnungen zu bezahlen oder um unvorhergesehene Ausgaben wie z.B. Autoreparaturen oder medizinische Notfälle zu decken.

Es gibt verschiedene Arten von Bankkonten mit unterschiedlichen Merkmalen und Zinssätzen. Ein Girokonto ist z.B. ein Bankkonto, das zur Abwicklung des täglichen Zahlungsverkehrs genutzt wird und auf dem normalerweise kein Zinssatz angeboten wird. Ein Tagesgeldkonto bietet hingegen oft einen höheren Zinssatz als ein Girokonto und ermöglicht eine tägliche Verfügbarkeit des Geldes, während ein Festgeldkonto höhere Zinsen bietet, jedoch eine längere Laufzeit hat und das Geld während dieser Zeit nicht verfügbar ist.

Es ist wichtig, bei der Wahl des Bankkontos die individuellen Bedürfnisse und Ziele zu berücksichtigen, z.B. eine höhere Rendite oder eine höhere Liquidität. Es empfiehlt sich auch, verschiedene Angebote von Banken zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.

Ähnliche Artikel

Person vor Skyline in modernem Büro
Erbschaftsteueroptimierung bei der Unternehmensnachfolge: Wie Unternehmer ihre Erben vor hohen Steuern schützen
Artikel lesen
Buchstabentafel aus Holz mit Seilhängern.
Steuerliche Stolperfallen bei Lebensversicherungen aus Luxemburg: Was Finanzprofis wissen müssen
Artikel lesen
WhatsApp-Tipps und Megafon-Symbol
WhatsApp-Tipp: So finden Sie Nachrichten nach Datum
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung