• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Black-Scholes-Modell

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 13. März 2023

Black-Scholes-Modell

  • 2 Min. Lesezeit

Das Black-Scholes-Modell ist ein mathematisches Modell zur Bewertung von Optionen, insbesondere von Aktienoptionen. Das Modell wurde 1973 von Fischer Black und Myron Scholes entwickelt und hat seither große Bedeutung in der Finanzwelt erlangt.

Das Modell basiert auf einer Annahme über das Verhalten von Aktienkursen, nämlich dass diese einer sogenannten Geometrischen Brownschen Bewegung folgen. Es berücksichtigt dabei verschiedene Faktoren, die den Preis einer Option beeinflussen, wie der aktuelle Aktienkurs, die Laufzeit der Option, die Volatilität des Aktienkurses, der risikofreie Zinssatz und der Ausübungspreis der Option.

Das Black-Scholes-Modell kann zur Bestimmung des fairen Preises einer Option verwendet werden, was hauptsächlich für den Handel mit Optionen von großer Bedeutung ist. Es berücksichtigt dabei die oben genannten Faktoren und ermöglicht eine genaue Preisfindung.

Ein Beispiel für die Anwendung des Black-Scholes-Modells in der privaten Finanzplanung wäre die Bewertung von Aktienoptionen als Teil des Vergütungspakets eines Mitarbeiters. Hierbei kann das Modell helfen, den fairen Wert der Optionen zu bestimmen und somit eine gerechte Vergütung sicherzustellen.

Die Bedeutung des Black-Scholes-Modells liegt darin, dass es ein wichtiger Bestandteil der Finanzmathematik ist und zur Bewertung von Optionen in der Praxis weitverbreitet ist. Es ermöglicht eine genaue Preisfindung und kann somit bei der Investitionsentscheidung helfen und das Risiko minimieren. Es ist jedoch zu beachten, dass das Modell auf verschiedenen Annahmen und Vorhersagen basiert und somit möglicherweise nicht alle Faktoren berücksichtigt, die den Preis einer Option beeinflussen.

Ähnliche Artikel

Spielzeugfigur mit Zitat über Planung und Kontrolle.
Strategien gegen das Wanken: Was der Fall Playmobil über Stiftungen, Macht und Nachfolge lehrt
Artikel lesen
Ruhestand richtig planen: Warum Denkfehler gefährlicher sind als Inflation
Artikel lesen
Figuren auf einem Holztisch mit verschränkten Armen
Plötzlich hilflos – und niemand darf entscheiden?
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung