• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Erwerbsunfähigkeit

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 13. April 2023

Erwerbsunfähigkeit

  • 2 Min. Lesezeit

Erwerbsunfähigkeit bezieht sich auf den Zustand, in dem eine Person aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage ist, ihre Arbeit auszuüben oder eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen. Erwerbsunfähigkeit kann aufgrund von Krankheit, Verletzungen oder anderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen auftreten.

Die finanziellen Auswirkungen einer Erwerbsunfähigkeit können schwerwiegend sein, da das Einkommen der Person möglicherweise stark reduziert oder sogar vollständig eingestellt wird. In vielen Ländern gibt es jedoch staatliche Sozialleistungen und private Versicherungen, die Unterstützung für Menschen mit Erwerbsunfähigkeit bieten.

In der privaten Finanzplanung ist es wichtig, eine adäquate Absicherung gegen Erwerbsunfähigkeit zu haben. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann beispielsweise helfen, das Einkommen der Person bei Erwerbsunfähigkeit abzusichern. Eine langfristige Pflegeversicherung kann auch hilfreich sein, um die Kosten für die notwendige Pflege bei längerfristiger Erwerbsunfähigkeit abzudecken.

Es ist auch ratsam, eine Notfallreserve aufzubauen, um unvorhergesehene Ausgaben und Einkommensverluste bei Erwerbsunfähigkeit abzudecken. Eine regelmäßige Überprüfung der Finanzplanung und Anpassung an veränderte Umstände, wie z.B. eine Erwerbsunfähigkeit, ist ebenfalls wichtig.

Insgesamt ist die Erwerbsunfähigkeit ein wichtiger Faktor in der privaten Finanzplanung, der sorgfältig berücksichtigt werden sollte, um finanzielle Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.

Ähnliche Artikel

Qualität bei Kundenkommunikation übertrifft Quantität.
Strategische Kundenkommunikation im Wealth Management: Die Optimierung von Touchpoints für nachhaltige Beraterproduktivität
Artikel lesen
Geschäftsgespräch mit Präsentation im Büro
Warum ein kostenloser Finanzplan mehr Wert haben kann als ein durchschnittlich teurer Plan
Artikel lesen
Gerechte Verteilung von Recht und Geld, emotionale Eierköpfe.
Berliner Testament: Wiederverheiratung bedacht und den „richtigen” Schlusserben eingesetzt?
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung