• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Testament

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 23. März 2023

Testament

  • 2 Min. Lesezeit

Ein Testament ist ein rechtsgültiges Dokument, in dem eine Person (Testator) schriftlich festlegt, wie sein Nachlass nach seinem Tod verteilt werden soll. Das Testament ist ein wichtiger Bestandteil der Nachlassplanung und kann helfen, die Verteilung des Nachlasses zu steuern und eventuellen Streitigkeiten zwischen den Erben vorzubeugen.

Ein Testament kann auf verschiedene Arten erstellt werden. Es kann handschriftlich verfasst werden, aber auch mündlich oder notariell beurkundet werden. Es ist jedoch ratsam, das Testament notariell beurkunden zu lassen, da dies die höchste Sicherheit bietet und die Wahrscheinlichkeit einer späteren Anfechtung des Testaments verringert.

In einem Testament kann der Testator festlegen, wer seine Erben sind und wie der Nachlass verteilt werden soll. Es können auch Verfügungen getroffen werden, wie z.B. die Ernennung eines Testamentsvollstreckers oder die Festlegung von Auflagen, die an eine Erbschaft geknüpft sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Testament nur für den Nachlass gilt, der nicht durch andere Rechtsformen, wie beispielsweise Versicherungen oder Rentenverträge, abgedeckt ist. Bei der Erstellung eines Testaments ist es daher ratsam, eine umfassende Beratung durch einen Anwalt oder Notar in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass der Wille des Testators bestmöglich umgesetzt wird.

Es ist auch wichtig, das Testament regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass es den aktuellen Wünschen und Umständen entspricht.

Ähnliche Artikel

Figuren auf einem Holztisch mit verschränkten Armen
Plötzlich hilflos – und niemand darf entscheiden?
Artikel lesen
Miniaturfiguren auf NEWS-Würfeln
Urlaubsträume versus Altersvorsorge
Artikel lesen
Familie im Wohnzimmer mit Zertifikat
Die Nachfolgeplanung: Strategien zur Überwindung von Mandantenresistenz und emotionalen Barrieren
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung