• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Überschussbeteiligung

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke  
  • 17. März 2023

Überschussbeteiligung

  • 2 Min. Lesezeit

Die Überschussbeteiligung bei Lebensversicherungen ist eine Form der Beteiligung von Versicherungsnehmern an den Überschüssen einer Lebensversicherungsgesellschaft. Die Überschüsse ergeben sich aus den Erträgen, die eine Lebensversicherungsgesellschaft durch ihre Kapitalanlagen und Versicherungsprämien erwirtschaftet. Wenn die Erträge höher ausfallen als erwartet, spricht man von Überschüssen.

Die Versicherungsgesellschaften können diese Überschüsse auf verschiedene Weise verwenden. Einerseits können sie die Überschüsse dazu nutzen, um ihre Finanzreserven zu stärken oder um ihre Risiken abzusichern. Andererseits können sie die Überschüsse auch an ihre Versicherungsnehmer weitergeben, indem sie eine Überschussbeteiligung ausschütten.

Die Überschussbeteiligung bei Lebensversicherungen wird in der Regel als prozentualer Anteil am Vertragsguthaben ausgewiesen und dem Versicherungsnehmer gutgeschrieben. Die Höhe der Überschussbeteiligung kann dabei je nach Versicherungsvertrag und Versicherungsgesellschaft stark variieren und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie beispielsweise der Höhe der erwirtschafteten Überschüsse, der Kostenstruktur der Versicherungsgesellschaft oder dem Verlauf der Kapitalmärkte.

Für Versicherungsnehmer kann die Überschussbeteiligung bei Lebensversicherungen eine interessante Möglichkeit sein, um an den Erträgen einer Versicherungsgesellschaft zu partizipieren und dadurch ihre Rendite zu erhöhen. Allerdings gibt es auch einige Risiken, die mit der Überschussbeteiligung bei Lebensversicherungen verbunden sein können. So kann die Höhe der Überschussbeteiligung von Jahr zu Jahr stark variieren und es besteht immer das Risiko, dass die Erträge der Versicherungsgesellschaft niedriger ausfallen als erwartet.

Es ist daher wichtig, sich vor Abschluss einer Lebensversicherung genau über die Konditionen und die mögliche Überschussbeteiligung zu informieren und verschiedene Angebote zu vergleichen. Auch sollte man seine individuellen Bedürfnisse und Planungen genau berücksichtigen und abwägen, ob eine Lebensversicherung mit Überschussbeteiligung die passende Form der Absicherung und Altersvorsorge ist.

Ähnliche Artikel

Steuerberechnung mit Laptop, Sparschwein und Münzen
Zertifikatevertrieb unter der Lupe: BaFin verschärft Aufsicht und Kontrolle
Artikel lesen
Betriebsaufspaltung auflösen: Strategische Optimierung durch die doppelte Holdingstruktur
Artikel lesen
Mann analysiert Daten auf interaktivem Display im Büro.
Die gemeinnützige GmbH als Alternative zur Stiftung
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung