• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 20. Februar 2025

Nachbericht: Erfolgreiches Web-Seminar zu KI im Finanzwesen gibt spannende Einblicke

  • 3 Min. Lesezeit
  • IFFUN
Web-Seminar über KI in Finanzwesen, 19. Februar 2025.
Nachbericht: Erfolgreiches Web-Seminar zu KI im Finanzwesen gibt spannende Einblicke

Am 19. Februar 2025 fand das Web-Seminar “Entwicklung und Trends der KI im Finanzwesen” statt und bot über eine Stunde lang hochkarätige Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz. Mit einem Fokus auf die Finanzbranche zeigte sich schnell: KI ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute die Beratung und Vermögensverwaltung grundlegend.

Impulse von Experten: KI zwischen Theorie und Praxis

Gastredner Peter Schopf, ein erfahrener Berater im Bereich digitale Technologien und Business Development, führte die Teilnehmer durch die verschiedenen Formen der KI. Besonders hob er die Unterscheidung zwischen klassischer KI, generativer KI und Prozessautomatisierung hervor – ein essenzielles Verständnis für Finanzexperten.

Ein entscheidender Punkt: Während klassische KI bereits in Bereichen wie Risikomanagement, Marktanalysen oder Betrugserkennung etabliert ist, zeigt sich das größte Innovationspotenzial in der generativen KI. Sie ermöglicht personalisierte Beratung, automatisierte Berichte und sogar komplexe Unternehmensanalysen. Dennoch bleibt der Mensch gefragt, insbesondere wenn es um die richtige Fragestellung geht – eine These, die von Henning Krischke im Chat treffend ergänzt wurde.

KI im Beratungsalltag: Chancen und Herausforderungen

Ein zentrales Thema war die Integration von KI in den Arbeitsalltag von Finanzberatern. Hierbei wurde klar: KI kann die Effizienz erheblich steigern, ersetzt aber nicht die Expertise und Erfahrung des Beraters. Die wichtigste Erkenntnis des Tages lautete daher: Nicht KI allein wird Arbeitsplätze verdrängen, sondern Berater, die KI nicht nutzen, werden von denen ersetzt, die es tun.

Besonders spannend wurde es, als Schopf anhand eines Live-Tests demonstrierte, wie KI eine Unternehmensanalyse durchführen kann. Hierbei wurde das Unternehmen EssilorLuxottica, ein führender Brillenhersteller, analysiert. Die KI lieferte innerhalb kürzester Zeit eine umfangreiche Marktanalyse, eine Bewertung der Finanzkennzahlen und eine Handlungsempfehlung – eine Demonstration, die die Teilnehmer beeindruckte.

Blick in die Zukunft: Strategien für Finanzberater

Zum Abschluss diskutierten die Teilnehmer, welche Rolle Berater künftig einnehmen sollten. Die einhellige Meinung: Finanzexperten müssen sich von reinen Informationslieferanten zu strategischen Entscheidern entwickeln. Wer die richtigen Fragen stellt und KI als intelligentes Werkzeug einsetzt, wird einen unschätzbaren Mehrwert für seine Mandanten schaffen.

Mit einer hohen Teilnehmerbeteiligung und lebhaften Diskussionen zeigte das Web-Seminar eindrucksvoll, wie groß das Interesse an KI in der Finanzbranche ist. Viele Teilnehmer äußerten den Wunsch, sich in einem Folgetermin vertieft mit Prompting-Techniken für den Beratungsalltag auseinanderzusetzen – ein Thema, das in der kommenden Woche im Mittelpunkt stehen wird.

Fazit: Künstliche Intelligenz ist eine Revolution für das Wealth Management. Doch nur wer sie versteht und strategisch einsetzt, wird langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Das Web-Seminar war ein wertvoller Schritt in Richtung Zukunft – mit vielen spannenden Impulsen für die tägliche Beratungspraxis.

KIKünstliche IntelligenzPrompting

Ähnliche Artikel

Web-Seminar: Effektive Präsentationen mit PowerPoint am 9. Juli
„Schluss mit den Textfriedhöfen“ – Was moderne Präsentationen leisten müssen
Artikel lesen
Webinar über Kommunikation und Tod am 4. Juni 2025.
Finanzberatung: Schluss mit dem „Probesterben“ – Psychologie statt Schock
Artikel lesen
Webinar über Kommunikation und Tod am 4. Juni 2025.
Schweigen kostet Vermögen – und belastet Familienbeziehungen.
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung