• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke   Allgemein
  • 7. Januar 2023

Private Geldvermögen sind fast an der 8-Billionen-Marke

  • 2 Min. Lesezeit
  • Allgemein

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen wie Krieg in der Ukraine und Inflation konnten private Haushalte laut einer Studie der DZ Bank ihr Geldvermögen insgesamt steigern.

Die privaten Haushalte in Deutschland verfügen über ein beachtliches Vermögen von fast 8 Billionen Euro. Selbst im schwierigen Anlagejahr 2022 wuchsen diese Vermögen um 2 Prozent. Dies zeigt, dass die privaten Haushalte in Deutschland finanziell abgesichert und zukunftsstark sind.

Dies war zu einem großen Teil darauf zurückzuführen, dass die privaten Haushalte Geld in Reserven legten. Weil die Aktienmärkte 2022 sehr unruhig waren und viele Unternehmen an Wert verloren, erhöhte die Europäische Zentralbank die Zinsen. Das machte verzinsliche Wertpapiere attraktiver, aber die Auswirkungen werden sich verzögern. 2022 stiegen die Euro-Leitzinsen von 0 auf 2,50 Prozent.

Trotz einer leichten Wertminderung des privaten Geldvermögens zu Beginn des Jahres konnten diese Verluste bis Ende 2022 mehr als wettgemacht werden.

Der Ukrainekrieg hat 2022 für viele Probleme gesorgt. Die Preise für Lebensmittel und Heizung sind gestiegen, sodass es für die Menschen schwierig war, Geld zu sparen. Einige Leute wollten nichts kaufen, weil sie befürchteten, dass die Preise weiter steigen würden. Dies betraf Menschen mit niedrigeren und höheren Einkommen.

Der Ökonom Michael Stappel erinnert daran, dass in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der besonderen Situation mit dem Coronavirus die durchschnittliche Sparsumme der deutschen Haushalte auf ein Rekordhoch von 16,4 % bzw. 15,1 % gestiegen ist. Aber 2022 haben die Menschen weniger Geld gespart als 2019, obwohl es immer noch mehr war als 2019.

Was kommt als nächstes? Die Menschen bei der DZ Bank sind optimistisch. Sie erwarten, dass die Vermögenswerte 2023 wieder stark wachsen werden, weil die Zinsen steigen und die Aktienmärkte aufgrund einer geringeren energiepreisgetriebenen Inflation gesünder sind. Das liegt an der traditionellen deutschen Sparliebe.

DZ BankGeldvermögenSparquoteSparverhalten

Ähnliche Artikel

Ruhestand im Ausland: Chancen, Fallstricke und Beratungsbedarf
Artikel lesen
Zahnräder und Gehirn, symbolisieren Innovation und Planung.
Psychologie der Finanzplanung: Warum Emotionen über Erfolg oder Misserfolg entscheiden können
Artikel lesen
Paar trinkt Kaffee auf Balkon mit Meerblick.
Früher in Rente gehen – Die 9 besten legalen Strategien
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung