Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Ruhestand im Ausland: Chancen, Fallstricke und Beratungsbedarf

Immer mehr Menschen mit deutschem Rentenanspruch entscheiden sich dafür, ihren Ruhestand im Ausland zu verbringen. Neben klimatischen und kulturellen Beweggründen spielen auch finanzielle Erwägungen.

Psychologie der Finanzplanung: Warum Emotionen über Erfolg oder Misserfolg entscheiden können

Emotionen wie Angst, Gier und Selbstüberschätzung beeinflussen finanzielle Entscheidungen oft negativ. Finanz- und Nachfolgeplaner müssen psychologische Faktoren verstehen, um Kunden rational zu beraten. Durch.

Früher in Rente gehen – Die 9 besten legalen Strategien

Die gesetzliche Altersrente in Deutschland sieht aktuell ein Renteneintrittsalter von 67 Jahren für alle ab dem Jahr 1964 geborenen vor. Doch es gibt legale.

Eigenbedarfskündigung – was nun?

Eigenbedarfskündigungen ermöglichen Vermietern, Mietverhältnisse zu beenden, wenn die Immobilie selbst genutzt oder an privilegierte Familienangehörige übergeben werden soll. Aktuelle BGH-Urteile präzisieren den Kreis der.

Vermögensstrukturierung – Steuerliche Chancen und Risiken optimal nutzen

Eine durchdachte Vermögensstrukturierung optimiert steuerliche Vorteile, erhöht finanzielle Flexibilität und schafft klare Nachfolgelösungen. Durch die Integration von Immobilien, Beteiligungen und liquiden Mitteln wird Kapital.

StrategieKompass 2025: Beratung auf einem neuen Level erleben

Der **StrategieKompass 2025** am 20. März 2025 bietet Finanz- und Nachfolgeplanern praxisnahe Einblicke, innovative Ansätze und wertvolle Impulse. Mit spannenden Vorträgen zu Digitalisierung, Psychologie.

Schenkungsteuer bei Doppelansässigkeit: Interessantes über das DBA-Schweden

Das BFH-Urteil klärt, dass bei Doppelansässigkeit zwischen Deutschland und Schweden Schenkungen ausschließlich dem deutschen Steuerrecht unterliegen. Schweden erhebt keine Schenkungsteuer, was jedoch keine Steuerfreiheit.

Die Entwicklung der Inflationsrate im November 2024

Die Inflationsrate im November 2024 beträgt 2,2 %, die Kerninflation liegt bei 3,0 %. Finanz- und Nachfolgeplaner sollten Portfolios inflationssicher gestalten, Sachwerte priorisieren und.

Inflation 2024: Entwicklung und Auswirkungen auf die Finanzplanung

Die Inflation in Deutschland sank 2024 stark auf 1,6 % im September, hauptsächlich durch fallende Energiepreise. Finanzplaner sollten Anlagestrategien überprüfen, da niedrigere Inflation die.

Der Dunning-Kruger-Effekt: Herausforderungen und Chancen für Finanz- und Nachfolgeplaner

Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt, wie Menschen mit geringer Kompetenz ihre Fähigkeiten überschätzen und Experten unterschätzen. Dies führt in der Finanzplanung zu Herausforderungen, da Kunden oft.


Login in die IFFUN-Akademie
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren