• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke   Absichern & Vorsorgen,Finanzplanung
  • 19. Februar 2023

5 Mythen zur Altersvorsorge

  • 4 Min. Lesezeit
  • Absichern & Vorsorgen,Finanzplanung

Es gibt viele Mythen rund um das Thema Rente und Altersvorsorge, die sich hartnäckig halten und für Verwirrung sorgen können. In diesem Blogbeitrag möchten wir uns mit einigen dieser Mythen auseinandersetzen und zeigen, was wirklich dran ist.

Mythos 1: Die gesetzliche Rente reicht aus, um im Alter gut versorgt zu sein.

Diese Aussage ist leider falsch. Die gesetzliche Rente allein wird in den meisten Fällen nicht ausreichen, um im Ruhestand ein ausreichendes Einkommen zu erzielen. Vor allem für Menschen, die viele Jahre lang gering verdient haben, ist die gesetzliche Rente oft zu niedrig, um den Lebensstandard im Alter aufrechtzuerhalten. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig privat vorzusorgen und zusätzliche Einkommensquellen aufzubauen.

Mythos 2: Die Riester-Rente lohnt sich nicht.

Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte Altersvorsorge, bei der der Staat Zulagen und Steuervorteile gewährt. Viele Menschen glauben jedoch, dass sich die Riester-Rente nicht lohnt, weil die Kosten zu hoch sind und die Rendite zu gering ist. Unter Umständen kann die Riester-Rente aber für viele Menschen eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rente sein, insbesondere für Familien mit Kindern und für Menschen mit niedrigem Einkommen.

Mythos 3: Altersvorsorge ist nur etwas für Besserverdienende.

Auch dieser Mythos ist falsch. Jeder sollte sich um eine ausreichende Altersvorsorge kümmern, unabhängig vom Einkommen. Es gibt viele Möglichkeiten, auch mit kleinen Beträgen regelmäßig zu sparen und so im Alter ein zusätzliches Einkommen zu haben. Eine vielversprechende Möglichkeit ist etwa der Abschluss einer privaten Rentenversicherung oder eines Sparplans.

Mythos 4: Im Alter muss man keine Steuern mehr zahlen.

Auch das ist ein Irrtum. Im Ruhestand muss man weiterhin Steuern zahlen, wenn das Einkommen aus allen Quellen (z.B. Rente, Mieteinnahmen, Kapitalerträge) über dem steuerlichen Freibetrag liegt. Allerdings gibt es auch im Rentenalter verschiedene Steuervorteile und Freibeträge, die man nutzen kann, um die Steuerlast zu senken.

Mythos 5: Eine Immobilie ist die beste Altersvorsorge.

Eine Immobilie kann eine sinnvolle Ergänzung zur Altersvorsorge sein, aber sie ist nicht für jeden die beste Lösung. Es gibt auch viele Nachteile und Risiken, die mit einer Immobilie verbunden sind, wie hohe Kosten für Reparaturen und Instandhaltung, sinkende Immobilienpreise oder eine geringere Flexibilität bei einem Umzug. Bevor man sich für eine Immobilie als Altersvorsorge entscheidet, sollte man sich daher genau überlegen, ob es wirklich die beste Lösung für die eigenen Bedürfnisse ist.

Fazit

Es gibt viele Mythen rund um das Thema Rente und Altersvorsorge, die sich hartnäckig halten. Allerdings können diese Mythen zu falschen Entscheidungen und fehlerhafter Planung führen. Es ist daher wichtig, sich gut zu informieren und die Fakten zu kennen, bevor man Entscheidungen zur Altersvorsorge trifft.

Die gesetzliche Rente allein reicht in den meisten Fällen nicht aus, um im Alter gut versorgt zu sein. Daher ist es wichtig, rechtzeitig privat vorzusorgen und zusätzliche Einkommensquellen aufzubauen. Die Riester-Rente kann hierbei eine sinnvolle Ergänzung sein, obwohl sie auch einige Nachteile hat.

Altersvorsorge ist jedoch nicht nur etwas für Besserverdienende. Es gibt viele Möglichkeiten, auch mit kleinen Beträgen regelmäßig zu sparen und so im Alter ein zusätzliches Einkommen zu haben. Eine private Rentenversicherung oder ein Sparplan können gute Optionen sein.

Im Rentenalter muss man weiterhin Steuern zahlen, wenn das Einkommen über dem steuerlichen Freibetrag liegt. Allerdings gibt es verschiedene Steuervorteile und Freibeträge, die man nutzen kann, um die Steuerlast zu senken.

Eine Immobilie kann eine sinnvolle Ergänzung zur Altersvorsorge sein, aber sie ist nicht für jeden die beste Lösung. Es gibt auch viele Nachteile und Risiken, die mit einer Immobilie verbunden sind. Bevor man sich für eine Immobilie als Altersvorsorge entscheidet, sollte man sich daher gut informieren und die Vor- und Nachteile abwägen.

Insgesamt ist eine frühzeitige Planung und regelmäßige Überprüfung der Altersvorsorge angebracht, um im Alter gut versorgt zu sein. Es gibt viele Möglichkeiten, um eine individuelle und passende Altersvorsorge aufzubauen, und es lohnt sich, sich Zeit zu nehmen und sich gut zu informieren.

AltersvorsorgeImmobilieMythenRentenversicherung

Ähnliche Artikel

Nachdenklicher Mann mit Schreibstift, Schatten an der Wand.
Grundlagen der Finanzplanung
Artikel lesen
Computer mit Finanzdaten auf einem Schreibtisch
Wenn der Unternehmer ausfällt – Wie eine strategische Notfallplanung Unternehmen sichert
Artikel lesen
Geschäftsnachfolge, Hände übergeben Staffelstab, Diagramme im Hintergrund
Kleine Kunden effizient betreuen: Wie ein On-Demand-Service-Modell Finanz- und Nachfolgeplaner entlastet
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung