
Frankfurt, 20. März 2025 – Große Vermögenszuflüsse, sogenannte „Big Tickets“, standen im Mittelpunkt des Vortrags von Iris Hoschützky auf dem StrategieKompass 2025 in Frankfurt am Main. Hoschützky, Expertin im Bereich Wealth Planning und Family Office bei der Frankfurter Bankgesellschaft, zeigte auf, wie solche bedeutenden finanziellen Ereignisse optimal vorbereitet und begleitet werden sollten.
In ihrer Präsentation verdeutlichte Hoschützky, dass große Liquiditätszuflüsse oft durch Unternehmensverkäufe, Immobilientransaktionen oder Schenkungen entstehen. „Die Herausforderung liegt darin, diese Cash-Events nicht erst nachträglich, sondern vorausschauend steuerlich und strategisch optimal zu planen“, erklärte die Finanzexpertin. Die steuerliche Optimierung sei vor allem dann besonders wirksam, wenn sie im Vorfeld eines Zuflusses durchgeführt wird.
Ein zentraler Punkt ihres Vortrags war die Komplexität, die mit diesen Vermögenszuflüssen einhergeht. „Große Summen verändern nicht nur die Vermögensstruktur, sondern oft auch das gesamte Leben des Empfängers“, erläuterte Hoschützky. Wichtig sei es, die Vermögensinhaber emotional abzuholen und gemeinsam mit der nächsten Generation an Entscheidungen zu arbeiten, um langfristige Konflikte zu vermeiden.
Hoschützky verwies auf innovative Strategien, beispielsweise die Nutzung von Familiengesellschaften oder Stiftungslösungen, um Vermögen sicher und steuereffizient über mehrere Generationen zu strukturieren. Auch praktische Instrumente wie die „Güterstandschaukel“ seien bewährte Mittel, um Vermögenswerte steuerlich günstig zwischen Ehepartnern zu verteilen.
Ebenso hob sie hervor, wie entscheidend es sei, bei der Vermögensanlage auf Diversifikation zu setzen – nicht nur innerhalb klassischer Finanzprodukte, sondern auch durch gezielte Beimischung von Immobilien oder Direktbeteiligungen an Unternehmen. „Unternehmer bleiben Unternehmer, selbst wenn sie ihr eigenes Unternehmen bereits verkauft haben“, stellte Hoschützky fest und betonte, dass viele Kunden weiterhin aktiv in Beteiligungen investieren möchten.
Zum Abschluss mahnte Hoschützky, rechtzeitig Netzwerkpartner wie Steuerberater oder Juristen mit Spezialwissen einzubeziehen. „Oftmals reichen die langjährigen Berater nicht aus, wenn es um komplexe steuerliche oder rechtliche Gestaltungen geht“, erläuterte sie. Ihr eindringlicher Appell: rechtzeitig Experten hinzuziehen, um den langfristigen Erfolg der Vermögensstrategie sicherzustellen.
Infokasten: Big Tickets in der Finanzplanung
- Typische Ereignisse: Unternehmensverkäufe, Immobilientransaktionen, Schenkungen.
- Herausforderungen: Steueroptimierung, emotionale Faktoren, Generationenübergang.
- Lösungen: Familiengesellschaften, Stiftungen, Güterstandschaukel, Diversifikation.
- Schlüssel zum Erfolg: Frühzeitige Planung und Zusammenarbeit mit spezialisierten Experten.