In der Welt der Finanzplanung gibt es viele Diskussionen darüber, wie Finanzplaner wahrgenommen werden sollten. Ein Zitat von Cody Garrett, CFP, hat in jüngster Zeit besonderes Interesse geweckt: „I hope for a future where financial planners no longer try to compare themselves to doctors and lawyers.“ Was bedeutet dieses Zitat für die Branche und welche Vision verbirgt sich dahinter?
Die gegenwärtige Wahrnehmung der Finanzplaner
In vielen Fällen versuchen Finanzplaner, ihren Beruf durch Vergleiche mit Ärzten und Anwälten zu legitimieren. Diese Berufe sind hoch angesehen, und es scheint auf den ersten Blick sinnvoll, sich mit ihnen zu vergleichen. Ärzte und Anwälte verfügen über umfangreiche Ausbildungen, spezifisches Fachwissen und genießen hohes Vertrauen in der Gesellschaft.
Die Herausforderungen des Vergleichs
Doch der Vergleich mit Ärzten und Anwälten birgt auch Herausforderungen. Ärzte retten Leben, Anwälte kämpfen für Gerechtigkeit – beides Berufe mit eindeutigem gesellschaftlichem Nutzen. Finanzplaner hingegen arbeiten oft in einem Bereich, der als weniger greifbar wahrgenommen wird. Ihre Aufgabe besteht darin, Menschen zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen, was zwar dringend, aber nicht immer direkt sichtbar ist.
Ein weiterer Aspekt ist die unterschiedliche Ausbildung und Regulierung. Während Ärzte und Anwälte eine jahrelange formale Ausbildung und strenge staatliche Prüfungen durchlaufen, gibt es für Finanzplaner oft weniger stringente Anforderungen. Dies kann den Vergleich schwächen und zu Missverständnissen führen.
Die Vision einer eigenständigen Identität
Cody Garretts Zitat deutet auf eine Zukunft hin, in der Finanzplaner ihre eigene Identität und ihren eigenen Wert ohne den ständigen Vergleich mit anderen Berufen anerkennen. Diese Vision beinhaltet:
- Eigenständige Anerkennung: Finanzplaner sollten für das, was sie tun, anerkannt werden – nämlich Menschen zu helfen, ihre finanzielle Gesundheit zu verbessern und ihre Lebensziele zu erreichen.
- Transparenz und Vertrauen: Durch Transparenz und das Schaffen von Vertrauen können Finanzplaner eine ähnliche Wertschätzung erlangen wie Ärzte und Anwälte, ohne sich direkt mit ihnen zu vergleichen.
- Fortbildung und Ethik: Durch kontinuierliche Weiterbildung und hohe ethische Standards können Finanzplaner ihre Expertise und Integrität unter Beweis stellen, was letztendlich zu einer höheren gesellschaftlichen Anerkennung führt.
- Kundenzentrierung: Im Mittelpunkt der Arbeit eines Finanzplaners sollte stets der Kunde stehen. Indem sie maßgeschneiderte Lösungen anbieten und echte finanzielle Sicherheit schaffen, können Finanzplaner ihren eigenen, unverwechselbaren Wert demonstrieren.
Der Weg zur Umsetzung der Vision
Cody Garrett, ein Verfechter der „Advice-Only“-Finanzplanung, setzt diese Vision bereits in die Praxis um. Er betont die Bedeutung von Transparenz und Konfliktfreiheit, indem er keine Provisionen von Finanzprodukten erhält und keine Kundeninvestitionen verwaltet. Sein Ziel ist es, Familien zu helfen, finanzielle Unabhängigkeit zu erreichen, indem sie fundierte und eigenverantwortliche Entscheidungen treffen können (Measure Twice Financial) (Measure Twice Financial).
Die Zukunft der Finanzplanung
Die Zukunft der Finanzplanung könnte in der weiteren Verbreitung des „Advice-Only“-Modells liegen. Dieses Modell ermöglicht es Finanzplanern, sich auf die Beratung und Bildung ihrer Kunden zu konzentrieren, ohne durch den Verkauf von Produkten oder das Management von Vermögenswerten abgelenkt zu werden. Dies könnte nicht nur zu einer höheren Zufriedenheit der Kunden führen, sondern auch das Vertrauen in die Finanzplanung insgesamt stärken (Sara Grillo) (Nerd’s Eye View | Kitces.com).
Schlussfolgerung
Der Wunsch von Cody Garrett nach einer Zukunft, in der Finanzplaner sich nicht mehr mit Ärzten und Anwälten vergleichen müssen, zeigt eine reife Vision für die Branche. Es geht darum, die Einzigartigkeit und den intrinsischen Wert des Berufes anzuerkennen und zu fördern.
Finanzplaner haben das Potenzial, eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft zu spielen – nicht durch den Vergleich mit anderen, sondern durch die Anerkennung und Wertschätzung ihrer eigenen Fähigkeiten und Beiträge. Eine solche Entwicklung könnte zu einem größeren Vertrauen und einer stärkeren Identität der Finanzplaner führen, was letztendlich allen zugutekommen würde.