• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Eigenkapital

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 11. März 2023

Eigenkapital

  • 1 Min. Lesezeit

Eigenkapital bezieht sich in der privaten Finanzplanung auf den Teil des Vermögens einer Privatperson, der aus Ersparnissen, Investitionen und anderen nicht verschuldeten Finanzmitteln besteht. Es handelt sich hierbei um das Geld, das eine Person besitzt, ohne dass sie es von Kreditgebern oder Finanzinstituten geliehen hat.

Typische Formen des Eigenkapitals in der privaten Finanzplanung sind insbesondere Bargeld, Sparkonten, Wertpapiere, Immobilien und andere Vermögenswerte, die eine Person besitzt. Eigenkapital kann auch aus dem Verkauf von Vermögenswerten oder aus Einkommensüberschüssen stammen.

Das Eigenkapital spielt eine wichtige Rolle in der privaten Finanzplanung, da es eine Grundlage für Investitionen und langfristige Finanzplanung bietet. Eine höhere Eigenkapitalquote bedeutet in der Regel mehr finanzielle Sicherheit und Flexibilität. Es ist jedoch wichtig, eine angemessene Balance zwischen Eigen- und Fremdkapital zu wahren, um das Risiko einer Überschuldung zu vermeiden.

Ähnliche Artikel

Waage mit Haus und Geldscheinen, Gavel darunter
Die Vermögensbilanz als strategisches Fundament der modernen Altersvorsorgeplanung
Artikel lesen
Mann analysiert Daten auf interaktivem Display im Büro.
Vererben ohne Erben: Strategische Nachlassplanung für Singles
Artikel lesen
Mann schreibt Notizen in ein Buch mit Feder.
Testament ohne Testierwille: Was der OLG Stuttgart Beschluss bedeutet
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung