• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Geschäftsunfähig

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 30. November 2023

Geschäftsunfähig

  • 2 Min. Lesezeit

Der Begriff “geschäftsunfähig” bezieht sich auf den rechtlichen Status einer Person, die nicht in der Lage ist, rechtsgültige Verträge oder Geschäfte abzuschließen. Dieser Zustand ist besonders relevant im Bereich des Zivilrechts. Hier sind einige wichtige Aspekte der Geschäftsunfähigkeit:

  1. Definition: Geschäftsunfähigkeit liegt vor, wenn eine Person aufgrund ihres geistigen oder psychischen Zustandes nicht fähig ist, die Bedeutung und Tragweite ihrer rechtlichen Handlungen zu verstehen oder nach dieser Einsicht zu handeln.
  2. Ursachen: Die Gründe für Geschäftsunfähigkeit können vielfältig sein und umfassen unter anderem schwere psychische Erkrankungen, Demenz, geistige Behinderungen oder stark beeinträchtigende Bewusstseinsstörungen.
  3. Minderjährigkeit: In vielen Rechtssystemen gelten Minderjährige bis zu einem bestimmten Alter (oft 18 Jahre) als in der Regel geschäftsunfähig oder beschränkt geschäftsfähig, da ihnen die volle Reife und Urteilsfähigkeit fehlt.
  4. Rechtsfolgen: Geschäftsunfähige Personen können keine rechtlich bindenden Verträge abschließen. Jegliche Vertragsabschlüsse oder rechtliche Vereinbarungen, die von einer geschäftsunfähigen Person getätigt werden, sind grundsätzlich nichtig.
  5. Schutzmaßnahmen: Um die Interessen geschäftsunfähiger Personen zu schützen, können gesetzliche Vertreter, wie Eltern, Vormunde oder Betreuer, bestellt werden. Diese Vertreter sind berechtigt, im Namen der geschäftsunfähigen Person rechtliche Handlungen vorzunehmen.
  6. Feststellung der Geschäftsunfähigkeit: Die Feststellung der Geschäftsunfähigkeit erfolgt häufig durch ein Gericht, basierend auf medizinischen Gutachten und rechtlichen Bewertungen.
  7. Betreuungsrecht: In vielen Rechtssystemen gibt es spezielle gesetzliche Regelungen, die den Umgang mit und den Schutz von geschäftsunfähigen Personen regeln.
  8. Vorsorgevollmachten: Personen können für den Fall ihrer eigenen Geschäftsunfähigkeit im Voraus Vorsorge treffen, beispielsweise durch Erteilung einer Vorsorgevollmacht an eine vertrauenswürdige Person.

Die Regelungen zur Geschäftsunfähigkeit sind wichtig, um Personen, die nicht vollständig für ihre Handlungen verantwortlich gemacht werden können, vor rechtlichen und finanziellen Nachteilen zu schützen.

Ähnliche Artikel

Waage mit Haus und Geldscheinen, Gavel darunter
Die Vermögensbilanz als strategisches Fundament der modernen Altersvorsorgeplanung
Artikel lesen
Mann analysiert Daten auf interaktivem Display im Büro.
Vererben ohne Erben: Strategische Nachlassplanung für Singles
Artikel lesen
Mann schreibt Notizen in ein Buch mit Feder.
Testament ohne Testierwille: Was der OLG Stuttgart Beschluss bedeutet
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung