• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 11. Dezember 2024

Nachbericht: Web-Seminar „Die Psychologie der Finanzplanung“ – Ein Blick in die Zukunft der Finanzberatung

  • 3 Min. Lesezeit
  • IFFUN
Webseminar zur Finanzpsychologie, 11. Dezember 2024
Nachbericht: Web-Seminar „Die Psychologie der Finanzplanung“ – Ein Blick in die Zukunft der Finanzberatung

Das am 11. Dezember 2024 stattgefundene Web-Seminar zum Thema „Die Psychologie der Finanzplanung“ bot 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine tiefgründige Einführung in einen zunehmend relevanten Bereich der Finanzberatung. Geleitet wurde die Veranstaltung von Marcel Reyers, stellvertretender Vorsitzender des FPSB Deutschland und erfahrener Finanzplaner. In knapp 55 Minuten beleuchtete er, wie psychologische Faktoren Kundenentscheidungen beeinflussen und welche Rolle Berater dabei spielen können, um vertrauensvolle und langfristige Beziehungen aufzubauen.

Die Kernbotschaften des Seminars

Marcel Reyers eröffnete mit einem klaren Fokus: Die Finanzplanung entwickelt sich weg von rein fachlichen Beratungsinhalten hin zu einem ganzheitlichen Ansatz, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Dies spiegelt sich auch in den Ausbildungsprogrammen wider, in denen die Psychologie zunehmend Einzug hält. Der Referent betonte die Bedeutung des Verständnisses von Glaubenssätzen und finanziellen Verhaltensmustern, die oft tief in der Kindheit verankert sind.

Ein zentraler Aspekt war der „Money and Risk Inventory“ (MRI), ein innovatives Tool zur Analyse von Kundenpräferenzen und Risikoverhalten. Dieses Instrument ermöglicht es Beratern, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und gezielt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.

Technologische Trends und ihre Auswirkungen

Die Digitalisierung und der Einsatz von KI waren weitere Schlüsselthemen. Reyers hob hervor, wie moderne Tools nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Erwartungen der Kunden verändern. Besonders jüngere Generationen legen Wert auf schnelle, personalisierte und punktuelle Beratung. Der Trend hin zu „Realtime Advice“ zeigt, dass Berater sich anpassen müssen, um relevant zu bleiben.

Coaching statt Produktverkauf

Reyers unterstrich die Rolle des Finanzberaters als Lebensbegleiter. Finanzcoaching sei heute wichtiger denn je, um Kunden in ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen. Dabei gehe es weniger um Druckverkauf als vielmehr um die Fähigkeit, zuzuhören, empathisch zu sein und gemeinsam mit dem Kunden Lösungen zu erarbeiten. „Die besten Beziehungen entstehen durch echtes Interesse und Offenheit“, so Reyers.

Praktische Ansätze für den Beratungsalltag

Teilnehmer erhielten konkrete Tipps zur Verbesserung ihrer Beratungspraxis:

  • Einsatz visueller und auditiver Hilfsmittel, abgestimmt auf die Präferenzen der Kunden.
  • Integration von Zielen und Werten in den Beratungsprozess, um langfristige Bindungen zu stärken.
  • Regelmäßige Updates und Anpassungen von Finanzplänen, um Flexibilität und Zielerreichung sicherzustellen.

Ein Blick nach vorn

Das Seminar schloss mit einem positiven Ausblick: Die Teilnehmer zeigten sich begeistert und gaben überwiegend sehr positives Feedback. Die Themen für 2025, darunter ein Schwerpunkt auf Family Offices, sind bereits geplant und versprechen eine Fortsetzung der spannenden Diskussionen.

Mit „Die Psychologie der Finanzplanung“ hat Marcel Reyers nicht nur ein komplexes Thema verständlich aufbereitet, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Zukunft der Finanzplanung geleistet. Ein Ansatz, der zeigt: Finanzplanung ist mehr als Zahlen – sie ist eine Kunst, die Menschen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.

FinanzplanungFinanzpsychologie

Ähnliche Artikel

Webinar über Kommunikation und Tod am 4. Juni 2025.
Finanzberatung: Schluss mit dem „Probesterben“ – Psychologie statt Schock
Artikel lesen
Webinar über Kommunikation und Tod am 4. Juni 2025.
Schweigen kostet Vermögen – und belastet Familienbeziehungen.
Artikel lesen
Webseminar: Immobilien klug vererben, 21. Mai 2025
Nießbrauch und Co.: Wege zur steueroptimalen Immobilienvererbung
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung