Am 09. Oktober 2023 fand eine aufschlussreiche Veranstaltung zum Thema „Übersicht über die deutsche Wegzugsbesteuerung“ statt, bei der tiefgreifende Einblicke in die Materie präsentiert wurden. Der Vortrag, gehalten von Wolfgang Löhr, einem Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, vereidigten Buchprüfer und Steuerberater, beleuchtete verschiedene Aspekte und Fallstricke der Wegzugsbesteuerung in Deutschland.
Wichtige Erkenntnisse für Finanz- und Nachfolgeplaner:
- Wegzugsbesteuerung und ihre Verschärfung: Die deutsche Wegzugsbesteuerung unterwirft den Vermögenszuwachs in Kapitalgesellschaftsanteilen, die im steuerlichen Privatvermögen gehalten werden, anlässlich des Wegzugs ins Ausland der Besteuerung. Es wurde betont, dass es durch den Wegzug zu einer Besteuerung ohne Liquiditätszufluss kommt und dass die Wegzugsbesteuerung mit Wirkung zum 01.01.2022 erheblich verschärft wurde
- Voraussetzungen und Rechtsfolgen: Es wurden die Voraussetzungen der Wegzugsbesteuerung sowie die Rechtsfolgen dargelegt, einschließlich der Bewertung des gemeinen Werts und der Berechnung des Veräußerungsgewinns
- Rückkehrerregelung: Eine interessante Facette war die „Rückkehrerregelung“, bei der die Steuerbelastung rückwirkend entfällt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie die Rückkehr zur unbeschränkten Steuerpflicht in Deutschland innerhalb von 7 Jahren nach dem Wegzug (Seite 8).
- Begrenzungsstrategien: Verschiedene Strategien zur Begrenzung der steuerlichen Auswirkungen wurden vorgestellt, darunter das Halten von GmbH-Anteilen über eine originär gewerblich tätige GmbH & Co. KG und weitere mögliche Begrenzungsstrategien wie Formwechsel, Verkauf oder Schenkung vor dem Wegzug
- Hinweise und Empfehlungen: Abschließend wurden potenzielle Risiken identifiziert und Empfehlungen für risikovermeidende Maßnahmen oder finanzielle Vorsorge gegeben
Dank an den Referenten
Ein herzliches Dankeschön geht an Wolfgang Löhr, der mit seinem fundierten Wissen und seiner Expertise das komplexe Thema der Wegzugsbesteuerung verständlich und praxisnah vermittelt hat. Seine Ausführungen und konkreten Beispiele haben wertvolle Einblicke und Orientierung in einem komplexen steuerrechtlichen Bereich geboten.