• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren

Anlagephilosophie

  • Startseite
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 12. März 2023

Anlagephilosophie

  • 2 Min. Lesezeit

Die Anlagephilosophie bezieht sich auf die langfristigen Überzeugungen und Grundsätze, die ein Anleger bei der Auswahl von Anlagen und Investitionsstrategien leitet. Die Anlagephilosophie ist die grundlegende Denkweise, die bestimmt, wie ein Anleger seine Anlagen auswählt und welche Faktoren für ihn am wichtigsten sind.

Eine klare Anlagephilosophie hilft einem Anleger, Fokus zu bewahren, rationale Entscheidungen zu treffen und sich langfristige Ziele zu setzen.

Ein exemplarisches Beispiel für eine Anlagephilosophie könnte “Value Investing” sein. Hierbei sucht der Anleger nach unterbewerteten Unternehmen, deren Aktienkurse unter dem tatsächlichen Wert des Unternehmens liegen. Die Idee dahinter ist, dass diese Unternehmen auf lange Sicht wieder an Wert gewinnen werden, was dem Anleger dann Gewinne einbringt.

Der Anleger würde sich bei dieser Philosophie also auf die Fundamentalanalyse konzentrieren, um unterbewertete Unternehmen zu identifizieren, anstatt sich auf kurzfristige Markttrends zu konzentrieren.

Die Bedeutung der Anlagephilosophie in der privaten Finanzplanung ist, dass sie dem Anleger dabei hilft, klare und langfristige Ziele zu definieren, die auf seinen Werten und Überzeugungen basieren. Eine Anlagephilosophie kann auch dazu beitragen, Emotionen aus der Investitionsentscheidung zu entfernen, indem sie ein Rahmenwerk für rationale Entscheidungen bietet.

Sie hilft Anlegern auch, sich auf eine bestimmte Art von Anlageklasse oder -strategie zu konzentrieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Ähnliche Artikel

Waage mit Haus und Geldscheinen, Gavel darunter
Die Vermögensbilanz als strategisches Fundament der modernen Altersvorsorgeplanung
Artikel lesen
Mann analysiert Daten auf interaktivem Display im Büro.
Vererben ohne Erben: Strategische Nachlassplanung für Singles
Artikel lesen
Mann schreibt Notizen in ein Buch mit Feder.
Testament ohne Testierwille: Was der OLG Stuttgart Beschluss bedeutet
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung