Schwäbisch Gmünd, 4. Dezember 2024 – Im Rahmen eines praxisorientierten Web-Seminars präsentierte Simon Ihlenfeldt, Experte für digitale Performance und Geschäftsführer einer renommierten Agentur, die wichtigsten Erfolgsfaktoren und potenziellen Stolperfallen moderner Webseiten. Die Veranstaltung, ausgerichtet von Henning Krischke und dem Netzwerk IFFUN, bot tiefgehende Einblicke in die Optimierung der neuen IFFUN-Webseite und lieferte wertvolle Tipps für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz strategisch ausbauen möchten.
Webseite als strategisches Mittel
„Eine moderne Webseite ist weit mehr als eine digitale Visitenkarte“, betonte Ihlenfeldt. Vielmehr sei sie ein unverzichtbares Instrument zur Kundengewinnung und ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für Interaktionen. Dabei spiele nicht nur das Design eine Rolle, sondern vor allem die gezielte Ansprache der Zielgruppe, die technische Performance und die Suchmaschinenoptimierung (SEO).
„Was bringt die schönste Webseite, wenn niemand sie besucht?“, fragte Ihlenfeldt und hob hervor, dass die besten Ergebnisse durch eine umfassende Planung und strategische Umsetzung erzielt werden.
Die Erfolgsfaktoren im Überblick
Ihlenfeldt strukturierte seinen Vortrag entlang der vier wesentlichen Erfolgsfaktoren:
- Professionelles Design: Vertrauensaufbau durch ein ansprechendes, zielgruppenorientiertes Layout.
- Zielgruppenorientierte Inhalte: Die Bedürfnisse und Frustrationen der Zielgruppe verstehen und gezielt ansprechen.
- SEO: Langfristige Besuchergewinnung durch organische Suchergebnisse.
- Technische Performance: Schnelle Ladezeiten und einfache Navigation für eine optimale Nutzererfahrung.
„Besonders beeindruckend ist, wie wir auf der neuen IFFUN-Seite mit einer klaren Zielgruppenansprache und optimierten Call-to-Actions punkten konnten“, ergänzte Henning Krischke in der Nachbetrachtung.
Von der Theorie zur Praxis
Am Beispiel der neuen IFFUN-Webseite zeigte Ihlenfeldt auf, wie Unternehmen eine zielgerichtete Struktur entwickeln können, die sowohl die Bedürfnisse der Kunden als auch die Anforderungen von Suchmaschinen erfüllt. Dabei hob er die Bedeutung einer detaillierten Besucheranalyse hervor: „Was nicht gemessen wird, kann auch nicht verbessert werden.“
Ein weiterer zentraler Punkt war die Integration von Retargeting-Strategien, um auch potenzielle Kunden zurückzugewinnen, die die Webseite zunächst ohne Interaktion verlassen haben.
Nachhaltige Verbesserungen in der Umsetzung
Krischke betonte die gelungene Zusammenarbeit mit Ihlenfeldt und lobte die Qualität der neuen Webseite: „Die Seite ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional perfekt auf unsere Zielgruppe zugeschnitten. Wir werden sie kontinuierlich weiterentwickeln.“
Die Teilnehmer des Web-Seminars erhielten zudem praktische Empfehlungen, wie sie Besucheranalysen implementieren und die Inhalte ihrer Webseiten gezielt optimieren können.
Fazit und Ausblick
Mit über 600 Blogbeiträgen und 62 Videos bietet die IFFUN-Webseite inzwischen ein umfangreiches Angebot für Finanz- und Nachfolgeplaner. Der Erfolg der Seite und die Resonanz des Web-Seminars zeigen, dass eine strategische Webseitenoptimierung ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen ist.
Die nächste Veranstaltung des Netzwerks IFFUN steht bereits im Jahreskalender für 2025 – mit weiteren Themen, die die digitale Transformation und strategische Positionierung von Unternehmen voranbringen sollen.