Wenn man Kunden betreut, die viel Geld haben und sich gut um ihre Finanzen kümmern wollen, ist es notwendig zu wissen, wie wertvoll die angebotenen Dienstleistungen sind. Der renommierte Preisexperte Roman Kmenta hat verschiedene Strategien zur Preisnennung vorgestellt, die in vielen Branchen Anwendung finden. Doch wie können Finanzplaner diese Strategien nutzen, um den Wert ihrer Dienstleistungen überzeugend zu präsentieren?
In diesem Beitrag werden wir uns von Kmentas Erkenntnissen inspirieren lassen und zeigen, wie sie in der Finanzwelt angewendet werden können.
1. Die Kunst der Sandwich-Methode:
Definition: Die Sandwich-Methode, wie von Roman Kmenta beschrieben, bezieht sich auf die Präsentation des Preises eines Produkts oder einer Dienstleistung, indem er zwischen zwei positiven Aspekten oder Informationen „eingeklemmt“ wird. Das Ziel ist es, den Fokus des Kunden nicht nur auf den Preis zu lenken, sondern auch auf den Gesamtwert und Nutzen, den er erhält.
Anwendung in der Finanzplanung: Stellen Sie sich vor, Sie beraten einen Kunden über eine langfristige Investitionsmöglichkeit. Beginnen Sie das Gespräch, indem Sie die langfristigen Vorteile der Investition hervorheben, wie z.B. stabile Renditen oder steuerliche Vorteile. Nennen Sie dann den erforderlichen Investitionsbetrag oder die Gebühren. Schließen Sie Ihre Präsentation ab, indem Sie auf zusätzliche Vorteile eingehen, wie z.B. den Zugang zu exklusiven Finanzprodukten oder die Sicherheit der Investition durch Diversifikation.
Beispiel: „Diese Investitionsmöglichkeit bietet Ihnen eine durchschnittliche jährliche Rendite von 5% über die nächsten 10 Jahre und kann Ihnen helfen, Ihre steuerliche Belastung zu minimieren. Für diese exklusive Gelegenheit beträgt die Mindestinvestition 100.000 EUR. Und denken Sie daran, mit dieser Investition haben Sie auch Zugang zu einem speziellen Portfolio, das speziell auf Ihre finanziellen Ziele und Bedürfnisse zugeschnitten ist.“
2. Timing ist alles – Die Verzögerungsmethode:
Definition: Die Verzögerungsmethode, wie von Roman Kmenta vorgestellt, bezieht sich auf das Zurückhalten des Preises bis zum optimalen Zeitpunkt im Gespräch. Anstatt den Preis frühzeitig zu nennen, wird er erst präsentiert, nachdem der volle Wert und Nutzen des Angebots dargestellt wurde.
Anwendung in der Finanzplanung: In der Finanzwelt ist das Timing der Preisnennung entscheidend. Bevor Sie die Kosten für eine Dienstleistung oder ein Finanzprodukt nennen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Kunde den gesamten Umfang, die Vorteile und den potenziellen ROI versteht. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie komplexe Finanzprodukte oder Dienstleistungen anbieten, die eine detaillierte Erklärung erfordern.
Beispiel: „Unser exklusives Anlageportfolio bietet eine breite Diversifikation, Zugang zu erstklassigen Anlagen weltweit und wird individuell auf Ihre finanziellen Ziele abgestimmt. Es hat in den vergangenen Jahren konsequent überdurchschnittliche Renditen erzielt. Für den Zugang zu diesem Portfolio und unserer Expertise beträgt die jährliche Verwaltungsgebühr 1,5% des investierten Kapitals.“
3. Individualisierung durch die Zerlegungsmethode:
Definition: Die Zerlegungsmethode, wie von Roman Kmenta erläutert, beinhaltet das Aufteilen eines Angebots in verschiedene Komponenten und das separate Anbieten dieser Teile. Dies ermöglicht es dem Kunden, eine maßgeschneiderte Lösung basierend auf seinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben zu wählen.
Anwendung in der Finanzplanung: Finanz- und Nachfolgeplaner können diese Methode nutzen, um verschiedene Dienstleistungen oder Finanzprodukte separat zu präsentieren. Dies ermöglicht dem Kunden, genau die Dienstleistungen oder Produkte auszuwählen, die er benötigt, und ermöglicht es dem Planer, den Wert jeder einzelnen Komponente hervorzuheben.
Beispiel: „Unsere Finanzplanungsdienstleistungen sind modular aufgebaut. Sie können zwischen Vermögensverwaltung, Steuerplanung, Erbschaftsplanung und Risikomanagement wählen. Jeder dieser Bereiche hat seine eigenen Gebührenstrukturen und Vorteile. Zum Beispiel bietet die Vermögensverwaltung Zugang zu exklusiven Anlagechancen, während die Erbschaftsplanung sicherstellt, dass Ihr Vermögen gemäß Ihren Wünschen weitergegeben wird.“
4. Einfachheit durch die Komplettpaketmethode:
Definition: Die Komplettpaketmethode, wie von Roman Kmenta beschrieben, beinhaltet das Anbieten eines Gesamtpakets zu einem festen Preis. Anstatt einzelne Dienstleistungen oder Produkte separat zu berechnen, werden alle Leistungen zu einem Gesamtpreis gebündelt.
Anwendung in der Finanzplanung: Für vermögende Kunden, die eine umfassende Finanzberatung suchen, kann das Anbieten eines Komplettpakets besonders attraktiv sein. Es vereinfacht den Entscheidungsprozess und bietet dem Kunden den Komfort, alle benötigten Dienstleistungen aus einer Hand zu erhalten.
Beispiel: „Unser Premium-Finanzplanungspaket bietet Ihnen eine Rundum-Betreuung. Es beinhaltet Vermögensverwaltung, Steuerplanung, Erbschaftsplanung und Risikomanagement zu einem festen Jahrespreis. Mit diesem Paket können Sie sicher sein, dass alle Aspekte Ihrer Finanzen optimal betreut werden, ohne sich um einzelne Gebühren oder Dienstleistungen Gedanken machen zu müssen.“
5. Langfristige Perspektive durch die Divisionsmethode:
Definition: Die Divisionsmethode, wie von Roman Kmenta vorgestellt, teilt die Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung auf einen bestimmten Zeitraum auf. Anstatt den Gesamtpreis sofort zu präsentieren, wird der Preis in kleinere, verdauliche Beträge zerlegt, z.B. monatliche oder jährliche Kosten.
Anwendung in der Finanzplanung: Diese Methode kann besonders nützlich sein, wenn Finanz- und Nachfolgeplaner langfristige Investitionspläne oder Dienstleistungen anbieten. Durch das Aufteilen der Kosten können die Kunden besser verstehen, wie sich die Investition über die Zeit verteilt und wie sie in ihr Gesamtbudget passt.
Beispiel: „Unsere umfassende Vermögensverwaltungsstrategie erfordert eine anfängliche Investition von 1 Million Euro. Wenn wir dies jedoch auf die voraussichtliche Nutzungsdauer von 20 Jahren aufteilen, betrachten Sie es als eine Investition von nur 50.000 Euro pro Jahr. Dies ermöglicht es Ihnen, den langfristigen Wert und die Rentabilität Ihrer Investition besser zu erkennen.“
6. Relativität nutzen mit der Vergleichsmethode:
Definition: Die Vergleichsmethode, wie von Roman Kmenta hervorgehoben, beinhaltet das Präsentieren von mehreren Produkten oder Dienstleistungen und das Hervorheben nur der Preisdifferenz zu alternativen oder günstigeren Optionen. Dies setzt den Preis des Hauptangebots in Relation und kann den wahrgenommenen Wert steigern.
Anwendung in der Finanzplanung: Finanz- und Nachfolgeplaner können diese Methode nutzen, um verschiedene Investitionsoptionen oder Dienstleistungspakete zu präsentieren. Durch den direkten Vergleich können Kunden den Mehrwert einer teureren Option im Kontext sehen und besser verstehen, warum sie möglicherweise mehr kostet.
Beispiel: „Wir bieten zwei Investitionspakete an: das Standardpaket mit einer jährlichen Gebühr von 1 % und das Premium-Paket mit einer Gebühr von 1,5 %. Während das Premium-Paket etwas teurer ist, bietet es zusätzliche Dienstleistungen wie persönliche Beratungsgespräche, Zugang zu exklusiven Anlagechancen und fortgeschrittene Risikomanagement-Tools. Die zusätzlichen 0,5 % bieten Ihnen also einen erheblichen Mehrwert.“
7. Vermeidung von Preisfallen:
Definition: Neben den spezifischen Preisnennungsstrategien, die Roman Kmenta hervorhebt, betont er auch die Wichtigkeit, bestimmte Fehler bei der Preisnennung zu vermeiden. Dazu gehört das Vermeiden von Zweifeln am eigenen Preis oder der Verwendung von Abschwächungswörtern wie „nur“ oder „günstig“, die den wahrgenommenen Wert eines Angebots mindern können.
Anwendung in der Finanzplanung: Finanz- und Nachfolgeplaner sollten selbstsicher und überzeugt von dem Wert ihrer Dienstleistungen sein. Es ist wichtig, klare und präzise Preisinformationen zu geben, ohne den Preis unnötig zu relativieren oder zu entschuldigen.
Beispiel: Statt zu sagen: „Unsere Beratungsgebühr beträgt nur 2 % des investierten Kapitals“, könnte man sagen: ‚Unsere Beratungsgebühr beträgt 2 % des investierten Kapitals, was den umfassenden Dienstleistungen und der Expertise entspricht, die Sie von uns erhalten.‘
8. Die Psychologie hinter der Preisnennung:
Definition: Jenseits der spezifischen Techniken und Methoden, die Roman Kmenta betont, spielt die Psychologie eine entscheidende Rolle bei der Preisnennung. Wie Kunden den Preis wahrnehmen, hängt oft von ihrer emotionalen Reaktion und ihren bisherigen Erfahrungen ab. Es ist wichtig, diese psychologischen Aspekte zu verstehen und in die Preisstrategie zu integrieren.
Anwendung in der Finanzplanung: Finanz- und Nachfolgeplaner sollten nicht nur den objektiven Wert ihrer Dienstleistungen betrachten, sondern auch, wie dieser Wert vom Kunden wahrgenommen wird. Dies kann durch die Verwendung von Rundungstechniken, die Betonung von Exklusivität oder die Schaffung eines Gefühls von Dringlichkeit erreicht werden.
Beispiel: Statt einem Preis von „1.997 EUR“ könnte man „2.000 EUR“ verwenden, da runde Zahlen oft als vertrauenswürdiger wahrgenommen werden. Ebenso könnte die Betonung, dass ein bestimmtes Angebot nur für eine begrenzte Zeit oder für eine begrenzte Anzahl von Kunden verfügbar ist, ein Gefühl der Dringlichkeit schaffen und den Kunden ermutigen, eine Entscheidung zu treffen.
9. Transparenz und Vertrauen:
Definition: Transparenz in der Preisnennung bedeutet, dass Kunden klar und deutlich verstehen, wofür sie bezahlen und welche Leistungen sie im Gegenzug erhalten. Vertrauen ist eng mit Transparenz verbunden und ist entscheidend, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen.
Anwendung in der Finanzplanung: In der Finanzbranche, in der Vertrauen von entscheidender Bedeutung ist, sollten Finanz- und Nachfolgeplaner sicherstellen, dass ihre Preisstrukturen und Gebühren klar, verständlich und ohne versteckte Kosten sind. Dies fördert nicht nur das Vertrauen, sondern erleichtert auch Empfehlungen und Mundpropaganda.
Beispiel: „Unsere Gebührenstruktur ist einfach und transparent. Für unsere Vermögensverwaltungsleistungen berechnen wir eine feste jährliche Gebühr von 1,5 % des verwalteten Vermögens. Es gibt keine versteckten Kosten, Transaktionsgebühren oder Provisionen. Unser Ziel ist es, Ihnen den besten Service zu bieten und sicherzustellen, dass Sie immer genau wissen, wofür Sie bezahlen.“
10. Die Bedeutung von Mehrwert:
Definition: Mehrwert bezieht sich auf zusätzliche Dienstleistungen oder Vorteile, die Kunden über das hinaus erhalten, was sie ursprünglich erwartet haben. Es geht darum, Erwartungen zu übertreffen und Kunden mehr zu bieten, als sie für ihren bezahlten Preis antizipiert haben.
Anwendung in der Finanzplanung: Finanz- und Nachfolgeplaner sollten stets nach Möglichkeiten suchen, ihren Kunden Mehrwert zu bieten. Dies könnte in Form von zusätzlichen Beratungssitzungen, exklusiven Marktanalysen, Zugang zu besonderen Veranstaltungen oder Schulungen sein. Durch das Anbieten von Mehrwert können Planer nicht nur die Kundenzufriedenheit erhöhen, sondern auch die Kundenbindung stärken.
Beispiel: „Als Teil unseres Engagements für Ihre finanzielle Bildung bieten wir allen unseren Kunden exklusiven Zugang zu monatlichen Webinaren mit Branchenexperten. Diese Sitzungen bieten tiefe Einblicke in aktuelle Markttrends und ermöglichen Ihnen, direkt Fragen an führende Finanzexperten zu stellen.“
11. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:
Definition: Flexibilität in der Preisgestaltung bedeutet, die Fähigkeit zu haben, Preise und Angebote basierend auf individuellen Kundenbedürfnissen oder Marktveränderungen anzupassen. Es geht darum, auf die spezifischen Anforderungen jedes Kunden einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Anwendung in der Finanzplanung: In einer sich ständig verändernden Finanzlandschaft sollten Finanz- und Nachfolgeplaner bereit sein, ihre Preisstrukturen und Angebote flexibel zu gestalten. Dies könnte bedeuten, Rabatte für langjährige Kunden anzubieten, spezielle Pakete für bestimmte Kundensegmente zu erstellen oder flexible Zahlungspläne bereitzustellen.
Beispiel: „Wir verstehen, dass jeder Kunde einzigartig ist. Deshalb bieten wir flexible Zahlungspläne und maßgeschneiderte Investitionspakete an, die speziell auf Ihre finanziellen Ziele und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Für unsere treuesten Kunden haben wir auch ein Loyalitätsprogramm, das exklusive Vorteile und Rabatte bietet.“
2. Kommunikation und Klarheit:
Definition: Kommunikation bezieht sich auf die Art und Weise, wie Preisinformationen an Kunden übermittelt werden. Klarheit bedeutet, dass diese Informationen leicht verständlich, direkt und ohne Raum für Missverständnisse präsentiert werden.
Anwendung in der Finanzplanung: Effektive Kommunikation ist entscheidend, wenn es um Preisnennung geht. Finanz- und Nachfolgeplaner sollten sicherstellen, dass sie Preisinformationen in einer Weise präsentieren, die für den Kunden klar und verständlich ist. Dies beinhaltet das Vermeiden von Fachjargon, das Bereitstellen von Beispielen und das Beantworten von Fragen proaktiv.
Beispiel: „Unsere Gebührenstruktur ist direkt und transparent. Für die Vermögensverwaltung berechnen wir eine jährliche Gebühr von 1,5 % des Gesamtvermögens. Das bedeutet, wenn Ihr Portfolio einen Wert von 1 Million Euro hat, beträgt unsere Gebühr 15.000 EUR pro Jahr. Diese Gebühr deckt alle unsere Dienstleistungen ab, einschließlich regelmäßiger Überprüfungen, Beratung und Portfolioanpassungen.“
13. Kundenfeedback und ständige Verbesserung:
Definition: Kundenfeedback bezieht sich auf Rückmeldungen, Meinungen und Vorschläge von Kunden bezüglich der angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Ständige Verbesserung bedeutet, dieses Feedback aktiv zu nutzen, um Dienstleistungen, Produkte und Preisstrategien kontinuierlich zu optimieren.
Anwendung in der Finanzplanung: Finanz- und Nachfolgeplaner sollten regelmäßig Feedback von ihren Kunden einholen, insbesondere in Bezug auf Preisstrukturen und wahrgenommenen Wert. Dies bietet wertvolle Einblicke in Bereiche, die möglicherweise überarbeitet oder verbessert werden müssen.
Beispiel: „Wir schätzen das Feedback unserer Kunden in besonderem Maße und führen regelmäßig Umfragen durch, um Ihre Meinung zu unseren Dienstleistungen und Gebührenstrukturen zu erfahren. Dies hilft uns, sicherzustellen, dass wir weiterhin den besten Wert und Service bieten.“
Fazit und Zusammenfassung:
In der komplexen Welt der Finanz- und Nachfolgeplanung ist die Preisnennung mehr als nur das Anbringen eines Preisschilds auf einer Dienstleistung. Wie Roman Kmenta in seinem Artikel hervorhebt, gibt es verschiedene Methoden und Strategien, um den Preis effektiv zu kommunizieren und den wahrgenommenen Wert zu steigern. Von der Sandwich-Methode bis zur Digitalisierung haben wir verschiedene Ansätze untersucht, die speziell für Finanz- und Nachfolgeplaner relevant sind.
Ein zentrales Thema, das sich durch alle diese Strategien zieht, ist das Bedürfnis nach Transparenz, Vertrauen und dem Streben, Mehrwert zu bieten. Kunden suchen nicht nur nach dem besten Preis, sondern auch nach dem besten Wert. Dies bedeutet, dass sie verstehen wollen, was sie für ihr Geld bekommen und warum es sich lohnt.
Für Finanzplaner bedeutet dies, ständig nach Wegen zu suchen, um ihre Dienstleistungen zu verbessern, ihre Preisstrategien zu optimieren und sicherzustellen, dass sie in jeder Phase der Kundenbeziehung Wert bieten. Dies kann durch Bildung, Technologie, Feedback und eine ständige Anpassung an die sich ändernden Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden erreicht werden.
Abschließend lässt sich sagen, dass eine effektive Preisnennung in der Finanzbranche nicht nur darum geht, Zahlen zu präsentieren, sondern darum, Geschichten zu erzählen, Beziehungen aufzubauen und Vertrauen zu schaffen. Es ist eine Kunst und Wissenschaft zugleich, und diejenigen, die sie meistern, werden sowohl in Bezug auf Kundenzufriedenheit als auch Geschäftserfolg florieren.
Audio
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen