Am 12. Juni 2024 fand das Web-Seminar „Das Risiko der Risikokommunikation“ mit Janko Laumann statt. Das einstündige Seminar richtete sich an Finanzberater, Vermögensverwalter und andere Fachleute der Finanzbranche und bot wertvolle Einblicke in die psychologischen und praktischen Aspekte der Risikokommunikation.
Inhaltliche Schwerpunkte
Janko Laumann gliederte seinen Vortrag in drei Hauptteile:
- Grundlegende Konzepte des Risikos: Hier wurde erläutert, was Risiko im Allgemeinen bedeutet und wie es in verschiedenen Kontexten wahrgenommen wird. Laumann betonte, dass Risiko in der Finanzberatung oft als Verlustpotenzial gesehen wird, während Kunden unter Risiko oft etwas anderes verstehen.
- Branchenübergreifende Unterschiede und Gemeinsamkeiten: Laumann hob hervor, dass die Begriffe und Konzepte rund um Risiko in verschiedenen Finanzinstitutionen (Banken, Sparkassen, Versicherungen) unterschiedlich verwendet werden. Er plädierte für eine einheitliche Definition und Kommunikation, um Verwirrungen und Missverständnisse zu vermeiden.
- Strategien zur Verbesserung der Risikokommunikation: Im letzten Teil des Seminars wurden praktische Tipps und Strategien vorgestellt, wie Finanzberater effektiver über Risiken sprechen können. Laumann betonte die Wichtigkeit, die Sprache und die Darstellung von Risiken an die Wahrnehmung der Kunden anzupassen. Einfache, klare und empathische Kommunikation sei der Schlüssel zum Erfolg.
Psychologische Aspekte der Risikowahrnehmung
Ein zentraler Punkt des Vortrags war die Erklärung der psychologischen Hintergründe der Risikowahrnehmung. Laumann erläuterte, dass Menschen Risiko oft mit Ekel anstatt mit Angst verbinden, was bedeutet, dass sie instinktiv versuchen, Risiken zu vermeiden. Diese Erkenntnis ist entscheidend für die Art und Weise, wie Finanzberater über Risiken sprechen sollten. Anstatt die Risiken direkt anzusprechen, empfiehlt es sich, die positiven Aspekte und Chancen hervorzuheben und die Kunden behutsam an das Thema heranzuführen.
Interaktive Elemente und Diskussionen
Das Seminar beinhaltete auch interaktive Elemente, bei denen die Teilnehmer Fragen stellen und ihre eigenen Erfahrungen teilen konnten. Dies führte zu einer lebhaften Diskussion und einem wertvollen Austausch von Best Practices unter den Teilnehmern.
Fazit und Ausblick
Das Web-Seminar „Das Risiko der Risikokommunikation“ war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmern wertvolle Einsichten und praktische Werkzeuge zur Verbesserung ihrer Kommunikationsstrategien. Janko Laumann betonte zum Abschluss die Bedeutung kontinuierlicher Weiterbildung und Anpassung an die sich verändernden Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden.
Für diejenigen, die tiefer in die Materie einsteigen möchten, bot Laumann an, an der Expert Class Finanztechnologie teilzunehmen, die weitere vertiefende Module zu diesem und anderen relevanten Themen anbietet.
Wir danken allen Teilnehmern für ihr Interesse und ihre aktive Teilnahme und freuen uns auf weitere spannende Seminare und Workshops in der Zukunft.