Erbschleicherei ist ein heikles Thema in der Nachfolgeplanung, das oft zu erheblichen Konflikten innerhalb von Familien führt. Erbschleicher nutzen ihre Position aus, um das Vertrauen und die Gunst von vermögenden Mandanten zu gewinnen, häufig mit dem Ziel, die Erbschaft zu beeinflussen. Finanz- und Nachfolgeplaner spielen eine Schlüsselrolle, um solche Fälle frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. In diesem Beitrag beleuchten wir, was Erbschleicherei ausmacht, wie man gefährdete Mandanten identifiziert und welche präventiven Maßnahmen sinnvoll sind.
1. Was versteht man unter Erbschleicherei?
Erbschleicherei bezeichnet den Versuch, durch Täuschung oder Manipulation einen Erbvorteil zu erlangen. Erbschleicher machen sich häufig die emotionale oder physische Verwundbarkeit ihrer Opfer zunutze. Typische Täter können Pflegekräfte, Bekannte oder entfernte Verwandte sein, die plötzlich eine zentrale Rolle im Leben des Mandanten einnehmen.
2. Warnsignale für Erbschleicherei
Finanz- und Nachfolgeplaner sollten auf folgende Anzeichen achten:
- Isolation des Mandanten: Der Mandant wird zunehmend von Familie und Freunden abgeschottet.
- Plötzliche Veränderungen im Testament: Unerklärliche Änderungen oder Übertragungen an neue Personen im Umfeld des Mandanten.
- Übermäßige Abhängigkeit: Eine Person ist ständig im Umfeld des Mandanten präsent und übernimmt Entscheidungen für ihn.
3. Rechtliche Maßnahmen zur Prävention
Ein effektiver Schutz gegen Erbschleicherei erfordert frühzeitige und durchdachte Maßnahmen:
- Transparente Dokumentation: Änderungen im Testament sollten schriftlich und in Anwesenheit von Zeugen dokumentiert werden.
- Einsatz eines Notars: Eine notarielle Beglaubigung verringert die Möglichkeit, dass Änderungen infrage gestellt werden.
- Generalvollmachten etablieren: Diese erlauben Vertrauenspersonen, unbefugten Einfluss zu verhindern.
4. Praxisbeispiel: Der Fall einer pflegebedürftigen Rentnerin
Eine allein lebende Rentnerin wurde von ihrer Pflegekraft beeinflusst, ihr Testament zu ändern und die Pflegekraft als Alleinerbin einzusetzen. Die Familie erfuhr dies erst nach dem Tod der Rentnerin. Durch vorsorgliche Beratung und klare Dokumentation der Erbfolge hätten solche Manipulationen möglicherweise verhindert werden können.
Praktische Unterstützung durch das IFFUN-Netzwerk
Für eine professionelle Absicherung gegen Erbschleicherei bietet das IFFUN-Netzwerk (Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung) ein umfassendes Merkblatt zur Verhinderung von Erbschleicherei an. Dieses Merkblatt enthält eine detaillierte Checkliste und Leitfäden, die speziell für die Beratungspraxis entwickelt wurden. Teilnehmer des Netzwerks erhalten exklusiven Zugang zu diesen wertvollen Materialien, die Ihre Arbeit erleichtern und Ihnen die nötige Sicherheit bei der Beratung geben.
Vorteile einer Teilnahme am IFFUN-Netzwerk:
- Zugriff auf praxisorientierte Arbeitsvorlagen und umfangreiche Checklisten
- Aktuelle Informationen zu rechtlichen Neuerungen und bewährteste Vorgehen
Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie auf IFFUN.de.
Praktische Checkliste zur Verhinderung von Erbschleicherei
Schritt | Beschreibung | Rechtliche Quelle / Maßnahme |
---|---|---|
Gefährdete Mandanten identifizieren | Achten Sie auf Isolation, plötzliche Testamentsänderungen und übermäßige Abhängigkeit | Beratungsgespräch, regelmäßige Besuche |
Notarielle Beglaubigung von Änderungen | Erhöht die Rechtssicherheit und schützt vor nachträglicher Manipulation | § 2231 BGB (Formvorschriften für Testamente) |
Generalvollmachten festlegen | Vertrauenspersonen als Bevollmächtigte einsetzen | § 164 BGB (Vollmacht) |
Transparente Dokumentation | Alle Entscheidungen und Änderungen mit Zeugen dokumentieren | § 2265 BGB (Testierfreiheit und Form) |
Psychologische und rechtliche Beratung | Anbieten, um Schutzbedarf zu klären | Psychologische Beratung für Mandanten mit Risiko |
Ein umfassendes Merkblatt und eine Checkliste helfen Ihnen als Finanz- und Nachfolgeplaner, gefährdete Mandanten zu schützen und den Beratungsprozess rechtlich und ethisch abzusichern. Werden Sie Teil des IFFUN-Netzwerks und nutzen Sie das Wissen erfahrener Kollegen, um Ihre Mandanten optimal zu unterstützen.