• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 6. September 2023

Landwirtschaftliche Flächen: Ein wertvolles Erbe

  • 2 Min. Lesezeit
  • Erben & Vererben
Landwirtschaftliche Flächen: Ein wertvolles Erbe

Es ist eine romantische Vorstellung, dass Land über viele Generationen in Familien weitergegeben wird. Doch die Realität zeigt, dass viele heutige Erben von Ackerland, Wiesen und Wäldern keine Landwirte mehr sind und oft nicht einmal mehr in der Nähe des geerbten Landes wohnen. Dennoch ist Landbesitz erst einmal eine feine Sache. Wie Mathias Lebtig, Geschäftsführender Gesellschafter bei der Financial Planning GmbH aus Freiburg, betont: “Über ein schuldenfreies Sachwert-Erbe kann man sich freuen”. Grund und Boden sind nicht beliebig vermehrbar, und die Instandhaltungskosten sind gering.

Preisentwicklung von Agrarflächen

In den letzten zehn Jahren hat sich der durchschnittliche Verkaufswert landwirtschaftlich genutzter Flächen in Deutschland signifikant erhöht. Während ein Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche vor einem Jahrzehnt noch für knapp unter 12.000 Euro verkauft wurde, liegt der Preis heute bei 26.777 Euro. Es gibt jedoch erhebliche regionale Unterschiede. So kann ein Hektar Ackerland in der Nähe von München bis zu einer Viertelmillion Euro kosten, während er in der Umgebung von Cottbus durchschnittlich bei 5.000 Euro liegt.

Verkauf oder Halten von Ackerland?

Diese Frage stellt sich für viele Erben. Wenn die Flächen nicht mehr von der Familie bewirtschaftet werden, sind sie in der Regel verpachtet. Die Entscheidung, ob ein Verkauf oder ein Festhalten am Bodenbesitz sinnvoll ist, sollte individuell und unter Berücksichtigung der gesamten Vermögenssituation getroffen werden. Ein Verkauf sollte immer mit Experten vor Ort besprochen werden, da eine Preisbewertung für Laien oft schwierig ist.

Zukunftsperspektiven für Ackerland

In Zeiten der Energiewende kann das Erbe von Ackerflächen, Weideland oder Wald sogar noch wertvoller werden. Es könnte sich also lohnen, solche Flächen im Familienbesitz zu behalten. Um zukünftige Konflikte innerhalb der Erbengemeinschaft zu vermeiden, sollten Erblasser jedoch vorausschauende Regelungen treffen.

Schlussfolgerung

Das Erben von Ackerland ist mehr als nur das Erben eines Stückes Land. Es bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich.

Audio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen
AckerlandNachfolgeplanung

Ähnliche Artikel

Mann mit Schlüssel vor Zahnrädern und Grafiken
Vorzeitiger Ruhestand: Steueroptimierte Finanzstrategien für die Beratungspraxis
Artikel lesen
Beraterwissen
Familien-KG als Nachfolgeinstrument für Wertpapiervermögen
Artikel lesen
Spielzeugfigur mit Zitat über Planung und Kontrolle.
Strategien gegen das Wanken: Was der Fall Playmobil über Stiftungen, Macht und Nachfolge lehrt
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung