• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 4. Dezember 2023

Personengesellschaften und ihre steuerlichen Besonderheiten

  • 2 Min. Lesezeit
  • Allgemein
Personengesellschaften und ihre steuerlichen Besonderheiten

Steuerliche Aspekte von Personengesellschaften im deutschen Handelsrecht

In Deutschland sind Begriffe wie „gewerblich geprägte Personengesellschaft“, „originäre gewerbliche Gesellschaft“ und „normale Personengesellschaft“ nicht nur juristisch, sondern auch steuerlich bedeutungsvoll. Lassen Sie uns diese Begrifflichkeiten genauer unter die Lupe nehmen, um ein besseres Verständnis ihrer steuerlichen Implikationen zu gewinnen.

Gewerblich geprägte Personengesellschaft

Die gewerblich geprägte Personengesellschaft, beispielsweise eine Kommanditgesellschaft (KG), bei der eine GmbH als Komplementär auftritt, wird steuerlich als Gewerbebetrieb behandelt. Dies bedeutet, dass sie gewerbesteuerpflichtig ist, unabhängig davon, ob sie tatsächlich eine gewerbliche Tätigkeit ausübt oder nicht. Diese Steuerpflicht resultiert aus ihrer Struktur, nicht aus ihrer Geschäftstätigkeit.

Originär gewerbliche Personengesellschaft

Im Gegensatz dazu wird eine originär gewerbliche Personengesellschaft, wie eine OHG oder KG, die eine handwerkliche oder handelsorientierte Tätigkeit ausübt, aufgrund ihrer tatsächlichen Geschäftstätigkeit als Gewerbebetrieb angesehen. Sie unterliegt somit auch der Gewerbesteuer. Hierbei ist die Gewerblichkeit direkt an die Art der Geschäftstätigkeit gebunden.

Entprägte Personengesellschaft

Eine entprägte Personengesellschaft, die aus einer gewerblich geprägten Personengesellschaft hervorgeht, verliert ihre gewerblichen Merkmale – etwa durch den Austausch einer geschäftsführenden Kapitalgesellschaft durch eine natürliche Person. Diese Änderung kann dazu führen, dass die Gesellschaft nicht mehr als Gewerbebetrieb gilt und somit von der Gewerbesteuer befreit wird. Dies hängt jedoch davon ab, ob sie eine eigene gewerbliche Tätigkeit ausübt oder nicht.

Normale Personengesellschaft

Neben diesen speziellen Formen gibt es die normale Personengesellschaft, wie eine GbR, die keine gewerbliche Tätigkeit ausübt und daher nicht als Gewerbebetrieb angesehen wird. Solche Gesellschaften unterliegen nicht der Gewerbesteuer, es sei denn, sie nehmen eine gewerbliche Tätigkeit auf, wodurch sie in die Kategorie einer originär gewerblichen Personengesellschaft fallen würden.

Fazit

Die Unterscheidung dieser Personengesellschaftsformen ist entscheidend, um die steuerlichen Rahmenbedingungen im deutschen Handelsrecht zu verstehen. Für Unternehmer und Investoren bedeutet dies, dass sorgfältige Überlegungen bei der Gründung und Umstrukturierung ihrer Unternehmen erforderlich sind, um steuerliche Nachteile zu vermeiden. Diese Differenzierung ermöglicht ein besseres Verständnis der steuerlichen Pflichten und der Strukturierungsmöglichkeiten von Personengesellschaften im deutschen Wirtschaftsgefüge.

Audio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen
PersonengesellschaftSteuerrecht

Ähnliche Artikel

„Struktur ist keine Kür – sie ist Verantwortung.“
Artikel lesen
Miniaturfiguren auf NEWS-Würfeln
Urlaubsträume versus Altersvorsorge
Artikel lesen
Ohne Eigenkapital zur Millionenimmobilie?“ – Ein kritischer Blick
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung