• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 24. November 2023

Das Steueroasen-Abwehrgesetz erweitert seinen Anwendungsbereich

  • 2 Min. Lesezeit
  • Allgemein
NEWS in Holzbuchstaben auf Tisch
Das Steueroasen-Abwehrgesetz erweitert seinen Anwendungsbereich

Ein neues Kapitel in der internationalen Steuerpolitik

Die Steuerpolitik der Europäischen Union steht vor einer bedeutenden Veränderung. Ab Anfang 2024 wird das Steueroasen-Abwehrgesetz, ein Schlüsselinstrument im Kampf gegen Steuerhinterziehung und -vermeidung, auch auf Geschäftsbeziehungen mit Russland Anwendung finden. Diese Erweiterung ist Teil einer umfassenden Aktualisierung, die auch 15 weitere Länder und Gebiete betrifft, die häufig als Steueroasen klassifiziert werden.

Hintergrund: Die EU-Blacklist

Seit 2017 ist die EU-Blacklist ein bekanntes Werkzeug für Fachkreise, um gegen nicht kooperierende Länder und Gebiete im Steuerbereich vorzugehen. Der Rat für Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN) aktualisiert diese Liste regelmäßig, zuletzt im Oktober 2023. Die Liste umfasst jetzt 16 Staaten, darunter Neuzugänge wie Antigua und Barbuda, Belize, die Seychellen, aber auch bereits bekannte Namen wie Panama, Samoa und Russland.

Deutschlands Rolle: Umsetzung durch das StAbwG

Die EU-Listung hat unmittelbar nur begrenzte rechtliche Auswirkungen, daher erfordert sie zur Geltung in Deutschland das Steueroasen-Abwehrgesetz (StAbwG) und eine entsprechende Verordnung. Diese nationale Gesetzgebung dient als Brücke, um die EU-Vorgaben in deutsches Recht zu überführen und betrifft konkret Geschäftsbeziehungen mit den auf der Liste geführten Staaten.

Was bedeutet das konkret?

  • Geschäftliche Nachteile: Ab 1. Januar 2024 entstehen Nachteile für deutsche Unternehmen und Personen, die mit den betroffenen Staaten und Gebieten Geschäfte tätigen oder Beteiligungen halten.
  • Vorrang des StAbwG: Die Bestimmungen des Gesetzes haben Vorrang vor Doppelbesteuerungsabkommen.
  • Einschränkungen: Einschränkungen bei Betriebsausgaben- und Werbungskostenabzug, verschärfte Hinzurechnungsbesteuerung, erweiterter Katalog beschränkt steuerpflichtiger Einkünfte.
  • Dokumentationspflichten: Erhöhte Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten für Unternehmen.

Die Bedeutung für den deutsch-russischen Handel

Trotz Sanktionen und russischer Gegensanktionen besteht weiterhin ein Handelsvolumen in zweistelliger Milliardenhöhe zwischen Deutschland und Russland. Die neuen Regelungen könnten jedoch kurzfristig weitere Nachteile für deutsche Unternehmen nach sich ziehen, insbesondere da ein Abbruch der Geschäfte und Verkauf von Beteiligungen momentan erschwert ist.

Fazit

Die Erweiterung des Steueroasen-Abwehrgesetzes stellt einen signifikanten Schritt in der Bekämpfung internationaler Steuerflucht dar. Sie verdeutlicht das Bestreben der EU und Deutschlands, effektive Maßnahmen gegen Steueroasen zu ergreifen und die Transparenz in Steuerangelegenheiten zu erhöhen. Unternehmen und Privatpersonen, die in den betroffenen Ländern aktiv sind, müssen sich auf die neuen Herausforderungen einstellen und ihre Geschäftsbeziehungen entsprechend anpassen.

Audio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen
FinanzplanungRusslandSteuerSteueroasen-Gesetz

Ähnliche Artikel

Miniaturfiguren auf NEWS-Würfeln
Urlaubsträume versus Altersvorsorge
Artikel lesen
Ohne Eigenkapital zur Millionenimmobilie?“ – Ein kritischer Blick
Artikel lesen
Mann surft auf Tablet mit Kaffee
Schock in Heilbronn: Wie eine Million Euro Altersvorsorge im Krypto-Sumpf versank
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung