München, 28. November 2024 — Sebastian Jersch, Geschäftsführer von Neo Consult, faszinierte beim Wissensforum Heilberufe mit einem tiefgründigen Vortrag zu Sinnbezug und Entscheidungsfindung in der Finanzplanung. Mit seiner lebendigen Präsentation zeigte er auf, wie ganzheitliche Beratung und innovative Tools wie der „Fun Cent Flow Planer“ Mandanten dabei helfen, ihre finanzielle Zukunft besser zu gestalten.
Vom persönlichen Erleben zum professionellen Ansatz
Jersch begann seinen Vortrag mit einer persönlichen Geschichte: Die Insolvenz der Firma, für die sein Vater jahrzehntelang gearbeitet hatte, prägte sein Verständnis von Finanzplanung. Dieses Erlebnis unterstrich die Bedeutung fundierter Entscheidungen und weckte seine Leidenschaft für die Vermögensberatung. „Es geht darum, Mandanten davor zu bewahren, Entscheidungen zu bereuen, und ihre Ressourcen zielgerichtet einzusetzen“, betonte er.
Human Intelligence trifft auf innovative Technologie
Im Zentrum des Vortrags stand die Verbindung von menschlicher Intelligenz und technologischem Fortschritt. Jersch stellte heraus, dass echte Mehrwerte in der Finanzplanung durch eine enge, empathische Mandantenbeziehung entstehen. Der „Fun Cent Flow Planer“ unterstützt diese Ansätze, indem er Cashflows, Vermögensverläufe und Liquiditätsströme realistisch abbildet. Dank integrierter Monte-Carlo-Simulationen können Berater verschiedene Szenarien durchspielen und Risiken transparent machen.
Einblicke in die Praxis: Finanzplanung neu gedacht
Anhand eines praxisnahen Beispiels zeigte Jersch, wie sich die Planung einer Arztpraxis von der Existenzgründung bis zur Vermögensbilanz effizient gestalten lässt. Dabei unterstrich er die Bedeutung von zielgerichtetem Cashflow-Management und betonte: „Es geht nicht darum, der reichste Mensch auf dem Friedhof zu sein, sondern die finanziellen Mittel sinnvoll einzusetzen.“
Er stellte auch heraus, wie das Programm eine präzise Steuerplanung ermöglicht und Mandanten durch visuelle Darstellungen aktiv in den Beratungsprozess einbindet. Besonders beeindruckte die Möglichkeit, komplexe finanzielle Szenarien mit wenigen Klicks zu simulieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Begeisterung und Inspiration
Das Publikum zeigte sich begeistert von der interaktiven und praxisnahen Herangehensweise. Marcel Reyers, Moderator der Veranstaltung, lobte die Präsentation als „lebhaft, inspirierend und zukunftsweisend.“ Die vorgestellten Tools wurden als „Gamechanger“ für die Finanzplanungsbranche gefeiert.
Sebastian Jersch schloss seinen Vortrag mit einem Appell an die Beratergemeinschaft: „Lasst uns die Lebensrealität unserer Mandanten verstehen und gemeinsam daran arbeiten, ihnen nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern echte Lebensqualität zu ermöglichen.“
Sein Beitrag verdeutlichte eindrucksvoll, wie moderne Technologie und menschliche Expertise zusammenwirken können, um Finanzberatung auf ein neues Niveau zu heben.