• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 19. April 2024

„Mama, Papa, wir sollten übers Erben sprechen“: Was Sie klären sollten, bevor es zu spät ist

  • 3 Min. Lesezeit
  • Erben & Vererben
Mann liest Tablet neben Kaffeetasse
„Mama, Papa, wir sollten übers Erben sprechen“: Was Sie klären sollten, bevor es zu spät ist

Es ist ein Thema, das viele von uns gerne aufschieben oder ganz vermeiden möchten: die Erbschaftsplanung. Doch die Diskussion darüber, was mit unserem Vermögen nach unserem Ableben geschehen soll, ist von entscheidender Bedeutung. Ein offenes Gespräch mit der Familie kann nicht nur Unklarheiten beseitigen und Konflikte verhindern, sondern auch sicherstellen, dass Ihre Wünsche respektiert werden. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie klären sollten, bevor es zu spät ist.

1. Das Testament: Ihre Wünsche schriftlich festhalten

Der erste Schritt in der Erbschaftsplanung ist das Verfassen eines Testaments. Ein Testament ist ein rechtliches Dokument, in dem Sie festlegen, wer Ihre Vermögenswerte erben soll. Ohne Testament wird Ihr Nachlass nach den gesetzlichen Erbfolgeregeln verteilt, was möglicherweise nicht Ihren persönlichen Wünschen entspricht.

2. Die Vollmachten: Vorsorge für Unfähigkeit

Neben dem Testament ist es wichtig, eine Vorsorgevollmacht oder eine Patientenverfügung zu haben. Diese Dokumente legen fest, wer Entscheidungen in Ihrem Namen treffen darf, falls Sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind. Dies kann finanzielle Entscheidungen, medizinische Behandlungen und mehr umfassen.

3. Der Nachlass: Klärung der finanziellen Situation

Ein offenes Gespräch über Ihre finanzielle Situation ist entscheidend. Ihre Erben sollten wissen, wo sie alle wichtigen Dokumente wie Bankkonten, Lebensversicherungen, Immobilientitel usw. finden können. Eine klare Übersicht erleichtert Ihren Angehörigen die Abwicklung Ihres Nachlasses.

4. Spezielle Wünsche: Persönliche Anliegen und Erbstücke

Vielleicht gibt es bestimmte persönliche Gegenstände oder Erinnerungsstücke, die Sie bestimmten Personen hinterlassen möchten. Diese speziellen Wünsche sollten ebenfalls im Testament festgehalten oder zumindest mit der Familie besprochen werden, um spätere Missverständnisse oder Streitigkeiten zu vermeiden.

5. Das Gespräch führen: Ein sensibles Thema ansprechen

Die Initiierung dieses Gesprächs kann herausfordernd sein, da es oft mit emotionalen und unangenehmen Gefühlen verbunden ist. Es ist hilfreich, das Gespräch in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre zu führen. Betonen Sie, dass es Ihnen darum geht, für Klarheit und Fairness zu sorgen und sicherzustellen, dass jeder weiß, was zu erwarten ist.

Fazit

Obwohl es unangenehm sein kann, über den eigenen Tod und die Nachlassplanung zu sprechen, ist es ein wichtiger Teil der Vorbereitung und kann vielen Ihrer Lieben Klarheit und Sicherheit bieten. Mit einem durchdachten Plan und offener Kommunikation können Sie dazu beitragen, dass Ihr Erbe so verwaltet wird, wie Sie es sich wünschen, und Ihre Familie auch in schwierigen Zeiten unterstützt wird.

Ähnliche Artikel

Familie im Wohnzimmer mit Zertifikat
Die Nachfolgeplanung: Strategien zur Überwindung von Mandantenresistenz und emotionalen Barrieren
Artikel lesen
Mann analysiert Daten auf interaktivem Display im Büro.
Vererben ohne Erben: Strategische Nachlassplanung für Singles
Artikel lesen
Mann schreibt Notizen in ein Buch mit Feder.
Testament ohne Testierwille: Was der OLG Stuttgart Beschluss bedeutet
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung