• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 9. Mai 2023

Stilllegungen von Mittelstandsunternehmen: Gründe und Vorsorgemaßnahmen

  • 2 Min. Lesezeit
  • Erben & Vererben,Finanzplanung
Händedruck vor Stadtsilhouette und Wasser
Stilllegungen von Mittelstandsunternehmen: Gründe und Vorsorgemaßnahmen

Im Jahr 2020 mussten insgesamt 9.700 mittelständische Unternehmen in Deutschland aufgrund von Insolvenzen ihre Geschäfte einstellen. Doch nicht nur Insolvenzen führen zur Stilllegung von Unternehmen. Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Unternehmen gezwungen sind, ihre Tätigkeit einzustellen. Eine Infografik von Statista zeigt die wichtigsten Gründe für Stilllegungen von Mittelstandsunternehmen in Deutschland.

Zu den häufigsten Gründen für die Stilllegung von Unternehmen zählen laut der Infografik das Erreichen des Rentenalters der Inhaber, gefolgt von einem fehlenden Nachfolger oder einem fehlenden Interesse an der Nachfolge. Auch eine unzureichende Rentabilität und mangelnde Finanzierungsmöglichkeiten werden als häufige Gründe für die Stilllegung von Unternehmen genannt.

Infografik: Max Mustermann ohne Söhne | Statista

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass eine Stilllegung nicht zwangsläufig das Ende eines Unternehmens bedeuten muss. Es gibt Möglichkeiten, ein Unternehmen erfolgreich weiterzuführen, auch wenn eine Insolvenz droht oder eine Nachfolge nicht gesichert ist. Dazu gehören beispielsweise die frühzeitige Planung einer Nachfolge, die Suche nach geeigneten Investoren oder Finanzierungsmöglichkeiten sowie die Anpassung der Geschäftsstrategie an veränderte Marktbedingungen.

Eine rechtzeitige Vorsorge und Planung ist somit unverzichtbar, um ein Unternehmen vor der Stilllegung zu bewahren. Hierbei kann eine professionelle Unterstützung durch Berater, Steuerexperten oder Anwälte hilfreich sein, um rechtzeitig Maßnahmen zur Sicherung der Unternehmenszukunft einzuleiten.

Fazit:

  1. Insolvenz ist nicht der einzige Grund für die Stilllegung von Unternehmen.
  2. Zu den häufigsten Gründen zählen das Erreichen des Rentenalters der Inhaber, ein fehlender Nachfolger oder ein fehlendes Interesse an der Nachfolge, unzureichende Rentabilität und mangelnde Finanzierungsmöglichkeiten.
  3. Eine Stilllegung muss nicht das Ende des Unternehmens bedeuten, es gibt Möglichkeiten zur Fortführung.
  4. Frühzeitige Planung und Vorsorge sind unverzichtbar, um ein Unternehmen vor der Stilllegung zu bewahren.
  5. Berater, Steuerexperten und Anwälte können bei der Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Sicherung der Unternehmenszukunft hilfreich sein.
MittelstandStilllegungUnternehmensnachfolge

Ähnliche Artikel

Familie im Wohnzimmer mit Zertifikat
Die Nachfolgeplanung: Strategien zur Überwindung von Mandantenresistenz und emotionalen Barrieren
Artikel lesen
Waage mit Haus und Geldscheinen, Gavel darunter
Die Vermögensbilanz als strategisches Fundament der modernen Altersvorsorgeplanung
Artikel lesen
Mann analysiert Daten auf interaktivem Display im Büro.
Vererben ohne Erben: Strategische Nachlassplanung für Singles
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung