• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 20. Juni 2023

Urteil zur Erbunwürdigkeit

  • 3 Min. Lesezeit
  • Erben & Vererben
Richterhammer und Ehering auf Schreibtisch im Büro.
Urteil zur Erbunwürdigkeit

Das Oberlandesgericht Hamm hat in einem Urteil festgestellt, dass ein handschriftlich abgesetztes Testament, das von der Tochter geschrieben und von der Erblasserin lediglich unterschrieben wurde, im zivilrechtlichen Sinne formunwirksam ist. Dennoch wurde die Tochter nicht als erbunwürdig eingestuft und hat Anspruch auf den Pflichtteil gegenüber ihrem allein erbenden Bruder. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den Auswirkungen dieses Urteils auf die Beratung durch Finanz- und Nachfolgeplaner befassen.

Formunwirksamkeit des Testaments:
Das Oberlandesgericht Hamm stellte fest, dass das handschriftlich abgesetzte Testament im zivilrechtlichen Sinne formunwirksam ist. Da es von der Tochter geschrieben und von der Erblasserin lediglich unterschrieben wurde, erfüllt es nicht die formellen Anforderungen eines gültigen Testaments. Dies betont die Bedeutung der Einhaltung der formellen Vorgaben bei der Testamenterstellung.

Keine Erbunwürdigkeit der Tochter:
Das Gericht entschied, dass die Tochter trotz ihrer eidesstattlichen Aussage vor Gericht nicht als erbunwürdig eingestuft wird. Die falsche Aussage oder eine mögliche Beteiligung an einem versuchten Betrug ändern nichts an ihrem Anspruch auf den Pflichtteil. Dies verdeutlicht, dass die Erbunwürdigkeit nicht automatisch mit Formunwirksamkeit oder unehrlichem Verhalten verbunden ist.

Anspruch auf den Pflichtteil:
Trotz der Formunwirksamkeit des Testaments hat die Tochter laut dem Urteil des Oberlandesgerichts Hamm Anspruch auf den Pflichtteil gegenüber ihrem allein erbenden Bruder. Dies verdeutlicht die Bedeutung des Pflichtteilsanspruchs und unterstreicht die Notwendigkeit, Kunden über ihre erbrechtlichen Rechte und Ansprüche zu informieren.

Kernthesen für die Beratung durch Finanz- und Nachfolgeplaner:

  1. Formvorschriften beachten: Finanz- und Nachfolgeplaner sollten ihre Kunden darauf hinweisen, dass Testamente den formellen Anforderungen entsprechen müssen, um ihre Gültigkeit sicherzustellen. Eine professionelle Beratung hilft dabei, rechtliche Fallstricke zu vermeiden.
  2. Erbunwürdigkeit: Finanz- und Nachfolgeplaner sollten ihre Kunden über die Kriterien der Erbunwürdigkeit aufklären und sie über mögliche Konsequenzen informieren, die bei bestimmten Handlungen eintreten können.
  3. Pflichtteilsanspruch: Kunden sollten über ihren Anspruch auf den Pflichtteil informiert werden, auch wenn ein Testament formunwirksam ist oder andere Umstände vorliegen, die zu einer Einschränkung des Erbes führen könnten.
  4. Rechtliche Beratung: Finanz- und Nachfolgeplaner sollten ihre Kunden ermutigen, eine rechtliche Beratung durch einen Anwalt für Erbrecht in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass ihre Testamente den rechtlichen Anforderungen entsprechen und ihre erbrechtlichen Ansprüche gewahrt bleiben.
  5. Kommunikation und Dokumentation: Eine klare Kommunikation und sorgfältige Dokumentation sind für eine reibungslose Nachfolgeplanung von entscheidender Bedeutung. Finanz- und Nachfolgeplaner sollten ihre Kunden dazu ermutigen, ihre Wünsche und Absichten schriftlich festzuhalten und ihre Entscheidungen mit den beteiligten Personen zu kommunizieren.

Fazit:
Das Urteil des Oberlandesgerichts Hamm verdeutlicht die Bedeutung der Einhaltung der formellen Vorgaben bei der Testamentserstellung.

Finanz- und Nachfolgeplaner spielen eine wichtige Rolle, indem sie ihre Kunden über die rechtlichen Aspekte informieren und sie bei der rechtskonformen Nachfolgeplanung unterstützen.

Die Beratung sollte die potenzielle Erbunwürdigkeit, den Anspruch auf den Pflichtteil und die Bedeutung der Kommunikation und Dokumentation umfassen. Durch eine fundierte Beratung können Finanz- und Nachfolgeplaner dazu beitragen, dass die Nachfolgeplanung ihrer Kunden rechtskonform ist und deren erbrechtliche Ansprüche gewahrt bleiben.

Audio

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen
ErbunwürdigkeitOLGPflichtteilsanspruchUrteil

Ähnliche Artikel

Digitale Dokumente werden auf Tablet bearbeitet.
Anforderungen an ein gültiges Testament – Wenn Angehörige enterbt werden
Artikel lesen
Geschäftsnachfolge, Hände übergeben Staffelstab, Diagramme im Hintergrund
Familienstiftungen im Zeitalter der Transparenz
Artikel lesen
Hand stoppt fallende Dominosteine
Die Einkommensteuer im Todesfall
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung