• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 27. Dezember 2022

Teilungsversteigerung in einer Erbengemeinschaft

  • 2 Min. Lesezeit
  • Erben & Vererben
Brille auf Buch neben Smartphone auf Tisch
Teilungsversteigerung in einer Erbengemeinschaft

Wenn Personen, die Eigentum von einem Verstorbenen erben, sich nicht einigen können, wie es aufgeteilt werden soll, können sie eine #Teilungsversteigerung durchführen. Dabei wird die #Immobilie verkauft und das Geld unter den Erben aufgeteilt.

Wenn man sich nicht einigen kann, wer welches #Vermögen von einem Verstorbenen erhalten soll, oder wenn es keine klaren Anweisungen des Verstorbenen gibt, kann die Teilungsversteigerung die beste Möglichkeit sein, das Vermögen aufzuteilen. Dies ist auch eine gute Option, wenn die verstorbene Person viele Sachen hatte und es schwierig wäre, sie anders aufzuteilen.

Die #Teilversteigerung wird von einem vom Gericht bestimmten Versteigerer durchgeführt. Diese Person ist für den Verkauf der Immobilie und die Aufteilung des Geldes unter den Erben verantwortlich. Die Erben haben in der Regel die Möglichkeit, an der Auktion teilzunehmen und für die verkauften Sachen zu bieten.

Die #Teilungsauktion ist, wenn Menschen, die Dinge zusammen besitzen, beschließen, diese Dinge zu verkaufen und das Geld aufzuteilen. Es kann teuer sein und lange dauern, daher ist es wichtig, im Voraus zu planen und sich bei Bedarf Hilfe von einem #Anwalt zu holen. Es gibt auch einige Risiken, wie weniger Geld für etwas zu bekommen, als es wert ist, oder mit den Leuten zu streiten, mit denen Sie das Geld teilen.

Wenn Sie eine #Versteigerung vermeiden möchten, um Ihren Besitz aufzuteilen, wenn Sie sterben, ist es wichtig, vorbereitet, zu sein und vorauszuplanen. Das bedeutet, dass Sie ein #Testament oder einen Erbvertrag aufsetzen, in dem genau festgelegt ist, wie Ihre Sachen aufgeteilt werden sollen. Auf diese Weise gibt es keine #Streitigkeiten oder Verwirrung, und die Aufteilung Ihrer Sachen wird einfacher und billiger.

Interessanter Beitrag beim Deutschen Institut für Altersvorsorge:
https://lnkd.in/ey2v6Xfb

ErbengemeinschaftNachfolgeplanungTeilungsversteigerung

Ähnliche Artikel

Fisch in Glühbirne auf dunklem Hintergrund
Steuerliche Nachlasspflichten
Artikel lesen
Digitale Dokumente werden auf Tablet bearbeitet.
Anforderungen an ein gültiges Testament – Wenn Angehörige enterbt werden
Artikel lesen
Geschäftsnachfolge, Hände übergeben Staffelstab, Diagramme im Hintergrund
Familienstiftungen im Zeitalter der Transparenz
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung