• IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  •   Login
Jetzt registrieren
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen ›
      • Wissensforum Heilberufe
      • StrategieKompass
    • IFFUN-Akademie
  • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
  • Login
  • Absichern & Vorsorgen
  • Erben & Vererben
  • Family Offices
  • Finanzplanung
  • Fremd-Webinare
  • Heilberufe
  • Künstliche Intelligenz
  • Marketing & Kommunikation
  • Planen & Anlegen
  • Recht & Steuer
  • Stiften & Spenden
IFFUN UG | Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung histudy
  • IFFUN – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung
  • Leistungen
    • Alle Leistungen
    • Web-Seminare
    • Web-Workshops
    • Wissensforen
      • Alle Wissensforen
      • Wissensforum Heilberufe
      • Wissensforum Kommunikation
    • IFFUN-Akademie
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Archiv
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Kontakt
Jetzt registrieren
Jetzt registrieren
blog banner background shape images
  • Henning Krischke
  • 19. Februar 2025

Nachbericht: Web-Seminar „Der rechtliche und steuerliche Notfallkoffer“

  • 2 Min. Lesezeit
  • IFFUN
Webinar über rechtliche Steuerfragen mit Erste-Hilfe-Koffer
Nachbericht: Web-Seminar „Der rechtliche und steuerliche Notfallkoffer“

Am 19. Februar 2025 fand das Web-Seminar „Der rechtliche und steuerliche Notfallkoffer“ statt. Die Experten Dr. Morten Dippert (Rechtsanwalt und Steuerberater), Dr. Katrin Dorn (Fachanwältin für Steuerrecht) und Dr. Julia Wellhöfer (Fachanwältin für Erbrecht) von Möhrle Happ Luther vermittelten praxisnahe Einblicke in die essenzielle Vorsorge für den Notfall.

Rechtliche Absicherung: Was gehört in den Notfallordner?

Die Referenten betonten, dass ein gut strukturierter Notfallordner zentrale Dokumente enthalten sollte, um Rechtsklarheit und Handlungsfähigkeit sicherzustellen:

  • Testament oder Erbvertrag zur Nachlassregelung
  • General- und Vorsorgevollmacht für finanzielle und rechtliche Angelegenheiten
  • Patientenverfügung zur medizinischen Selbstbestimmung
  • Wichtige Ansprechpartner (Notar, Steuerberater, Banken)

Ein besonderes Augenmerk lag auf der gesetzlichen Erbfolge, die oft nicht den Wünschen des Erblassers entspricht und zu Konflikten oder finanziellen Engpässen führen kann.

Steuerliche Fallstricke vermeiden

Dr. Katrin Dorn verdeutlichte, dass eine unüberlegte Nachfolgegestaltung erhebliche Steuerbelastungen nach sich ziehen kann. Besonders problematisch ist der Erbfall bei immobilem Vermögen, da die Erben oft hohe Erbschaftssteuern zahlen müssen, ohne über ausreichend Liquidität zu verfügen.

Lösungsansätze:
✔ Vorweggenommene Erbfolge durch Schenkungen nutzen
✔ Nießbrauchmodelle zur steuerlichen Entlastung
✔ Unternehmensnachfolge strategisch planen

Zudem wurde auf die Wegzugsbesteuerung hingewiesen, die insbesondere bei Erben mit Wohnsitz im Ausland relevant ist.

Gesellschaftsverträge vs. Erbrecht: Wer entscheidet?

Ein wichtiger Punkt war die Regelung von Unternehmensbeteiligungen. Hierbei gilt: Gesellschaftsrecht schlägt Erbrecht. Werden Gesellschaftsverträge nicht mit Testamenten abgestimmt, kann dies dazu führen, dass Erben keine Gesellschafter werden, sondern nur einen finanziellen Abfindungsanspruch erhalten.

Empfohlene Maßnahmen:
✔ Gesellschaftsverträge regelmäßig prüfen
✔ Erbfolgeregelungen mit Unternehmensstruktur abstimmen
✔ Testamentsvollstreckung als Absicherung in Betracht ziehen

Fazit: Wer früh plant, verhindert Notfälle

Die Experten waren sich einig: Eine vorausschauende Nachfolgeplanung schützt Vermögen und Familienfrieden.

Wichtige Erkenntnisse des Web-Seminars:
✅ Ein Testament verhindert ungewollte gesetzliche Erbfolgen
✅ Ein Notfallordner erleichtert den Angehörigen den Überblick
✅ Steuerliche Optimierung kann große finanzielle Vorteile bringen
✅ Gesellschaftsverträge müssen mit Testamenten abgestimmt sein

Das große Interesse der Teilnehmer unterstrich die Relevanz des Themas. Wer sich weiter informieren möchte, kann auf die Buchveröffentlichung von Dr. Katrin Dorn zur Erbschaft- und Schenkungssteuer zurückgreifen.

NotfallkofferTestamentVermögensübertragung

Ähnliche Artikel

Webinar über Kommunikation und Tod am 4. Juni 2025.
Finanzberatung: Schluss mit dem „Probesterben“ – Psychologie statt Schock
Artikel lesen
Webinar über Kommunikation und Tod am 4. Juni 2025.
Schweigen kostet Vermögen – und belastet Familienbeziehungen.
Artikel lesen
Webseminar: Immobilien klug vererben, 21. Mai 2025
Nießbrauch und Co.: Wege zur steueroptimalen Immobilienvererbung
Artikel lesen

IFFUN UG Logo
IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung

Im Löhle 31,
73527 Schwäbisch Gmünd
Tel.: +497171 807 919 8
Fax: +497171 973 497 0
E-Mail: office@iffun.org


Jetzt registrieren
Leistungen
  • Web-Seminare
  • Web-Workshops
  • Wissensforen
  • IFFUN-Akademie
Nützliches
  • Aktuelle Termine
  • Blog
  • Häufige Fragen
  • Lexikon
  • Login
Wichtige Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung

©2024 – IFFUN UG – Informationen für Finanz- und Nachfolgeplanung