- Startseite
-
- post > Zuwendungsnießbrauch
Zuwendungsnießbrauch
Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.
Der Zuwendungsverzicht im Erbrecht
- Henning Krischke
- 24. Dezember 2024
- 3 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben
Der Zuwendungsverzicht im Erbrecht ermöglicht eine gezielte Nachfolgeplanung, reduziert Erbschaftssteuern und verhindert familiäre Konflikte. Er kann zu Lebzeiten oder nach dem Tod des Erblassers.
Der zeitlich befristete Zuwendungsnießbrauch – Chancen, Herausforderungen und praktische Umsetzung
- Henning Krischke
- 3. Dezember 2024
- 5 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben Finanzplanung
Der zeitlich befristete Zuwendungsnießbrauch ermöglicht es, Einkünfte steuerlich günstig innerhalb der Familie zu verlagern, ohne das Eigentum an der Einkunftsquelle aufzugeben. Voraussetzung ist eine.
Pflichtteilsergänzungsansprüche bei unentgeltlichem Zuwendungsnießbrauch: Ein komplexes Erbrechtsthema
- Henning Krischke
- 30. Juli 2024
- 6 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben
Das OLG Saarbrücken entschied, dass ein aufschiebend bedingter Zuwendungsnießbrauch keine Schenkung darstellt, wenn eine ausreichende Gegenleistung vorliegt. Pflichtteilsergänzungsansprüche greifen nicht, wenn der Erblasser durch.
Streit um Pflichtteilsergänzungsansprüche bei „unentgeltlichem“ Zuwendungsnießbrauch
- Henning Krischke
- 24. Mai 2024
- 4 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben
Das OLG Saarbrücken entschied, dass ein aufschiebend bedingter Nießbrauch keine unentgeltliche Schenkung darstellt, wenn der Erblasser dafür ein ausreichendes Äquivalent erhält. Trotz der Vertragsformulierung.