Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.
**Teaser:** Die vier Schlüsselbegriffe der Familienstiftung - einklagbarer Rechtsanspruch, Grundstockvermögen, Stiftungsaufsicht und Werterhaltungskonzept - erfordern präzise Beratung. Das Drei-Ebenen-Modell systematisiert Zweck, Vermögen und Erwartungsmanagement..
Familienstiftungen stehen vor revolutionären Transparenzpflichten: Vom verschärften Transparenzregister bis zum neuen Stiftungsregister 2026. Dieser Fachbeitrag analysiert aktuelle Compliance-Anforderungen, zeigt strategische Handlungsoptionen auf und bietet.
Die Errichtung einer Stiftung per Testament erfordert klare Satzungsregelungen und eine präzise testamentarische Verfügung. Ein Urteil des OLG Schleswig-Holstein verdeutlicht, worauf es rechtlich ankommt.
Stiftungen bieten eine nachhaltige Lösung in der Nachfolgeplanung, indem sie Vermögen langfristig sichern, steuerliche Vorteile ermöglichen und gesellschaftlichen Nutzen schaffen. Für Finanz- und Nachfolgeplaner.
Stiftungen ermöglichen eine langfristige Vermögenssicherung, steuerliche Vorteile und die Förderung gemeinnütziger Ziele. Für Finanz- und Nachfolgeplaner sind sie ein wertvolles Instrument, um Mandanten eine.
Die liechtensteinische Familienstiftung ist ein flexibles Instrument zur langfristigen Vermögenssicherung und Versorgung von Familienangehörigen. Sie bietet steuerliche Vorteile, umfassenden Vermögensschutz und hohe Gestaltungsmöglichkeiten. Dieser.
Eine Familienstiftung für Immobilien bietet steuerliche Vorteile bei Vermietung, Verkauf und Schenkung, schützt das Vermögen vor Zersplitterung und optimiert die Nachfolgeplanung. Doch geringe Freibeträge.
Die Familienstiftung ist ein effektives Instrument zur Vermögenssicherung und Nachfolgeplanung, birgt jedoch steuerliche und rechtliche Risiken. Dieser Beitrag beleuchtet Gestaltungsmöglichkeiten, Steueroptimierung, Pflichtteilsschutz und das.
Die geplante Abschaffung der zeitnahen Mittelverwendung ist gescheitert. Gemeinnützige Organisationen müssen ihre Einnahmen weiterhin binnen zwei Jahren verwenden oder korrekt rücklagen. Der Beitrag erklärt.
Das „Stifterdrittel“ (§ 58 Abs. 6 AO) erlaubt Stiftungen, bis zu ein Drittel ihres Einkommens für Unterhalt des Stifters, Grabpflege und Andenkensehrung zu nutzen,.