- Startseite
-
- post > BGH-Urteil
BGH-Urteil
Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.
BGH-Urteil zur Nachlassinsolvenz
- Henning Krischke
- 13. März 2025
- 3 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben Recht & Steuern
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der Erlös aus dem Verkauf einer Nachlassimmobilie nur dann in die Insolvenzmasse fällt, wenn er strikt vom Eigenvermögen des.
Wirksamkeit von Eheverträgen bei Gütertrennung im „Outbound-Fall“ – Analyse des BGH-Urteils XII ZB 531/22
- Henning Krischke
- 28. Februar 2025
- 4 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben Recht & Steuern
Das BGH-Urteil XII ZB 531/22 zeigt, dass Eheverträge mit Gütertrennung in internationalen Ehen unwirksam sein können, wenn sie eine einseitige Benachteiligung bewirken. Finanz- und.
Der Immobilienwert als Zankapfel in Erbengemeinschaften
- Henning Krischke
- 3. Januar 2025
- 4 Min. Lesezeit
- Finanzplanung Immobilien
Die Immobilienbewertung ist ein zentraler Konfliktpunkt in Erbengemeinschaften. Unterschiedliche Interessen, Bewertungsmethoden und rechtliche Vorgaben erschweren Einigungen. Finanz- und Nachfolgeplaner können durch unabhängige Gutachten, rechtliche.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Wichtige rechtliche Änderungen durch das BGH-Urteil und deren Auswirkungen auf die Finanzplanung
- Henning Krischke
- 25. November 2024
- 4 Min. Lesezeit
- Finanzplanung Vorsorgemanagement
Das BGH-Urteil stärkt Verbraucherrechte, indem es intransparente Klauseln in Berufsunfähigkeitsversicherungen für unwirksam erklärt. Finanzplaner sollten bestehende Verträge prüfen, um Klarheit und Fairness sicherzustellen, und.
Grundlagen und Zielsetzung der Testamentsvollstreckung
- Henning Krischke
- 17. November 2024
- 5 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben Finanzplanung Wissensforum Testamentsvollstreckung
Die Testamentsvollstreckung bei Kommanditanteilen ermöglicht eine gesicherte Nachlassverwaltung, schützt vor Gläubigern und schafft Rechtssicherheit. Durch klare Regelungen im Testament und Abstimmungen im Gesellschaftsvertrag können.
BGH-Urteil: Ausschlagung von Millionenerbe und Erbschaftsteuer – Auswirkungen auf die Nachfolgeplanung
- Henning Krischke
- 4. Oktober 2024
- 4 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben
Das BGH-Urteil (IV ZB 37/23) legt fest, dass Eltern für minderjährige Kinder eine familiengerichtliche Genehmigung zur Erbausschlagung benötigen, wenn dadurch ein Interessenkonflikt entsteht und.
Elternunterhalt und Schenkungsrückforderung
- Henning Krischke
- 26. Juli 2024
- 5 Min. Lesezeit
- Finanzplanung Trennung & Scheidung
Elternunterhalt kann Kinder finanziell belasten, besonders bei Pflegekosten. Schenkungen an Kinder können bis zu zehn Jahre rückgefordert werden. Das Angehörigen-Entlastungsgesetz schützt bis zu 100.000.
Gültigkeit des Immobilienkaufvertrags trotz Schwarzgeldabrede: Ein ausführlicher Überblick
- Henning Krischke
- 22. Mai 2024
- 5 Min. Lesezeit
- Recht & Steuern
Der BGH entschied, dass Immobilienkaufverträge trotz Schwarzgeldabreden gültig bleiben, sofern der Hauptzweck der Vertragserfüllung ist. Steuerhinterziehung allein führt nicht zur Nichtigkeit. Wichtig: sorgfältige Vertragsgestaltung,.
Ein Urteil bringt Klarheit: Widerruf von Schenkungen bei „Grober Undank“ nach dem BGH-Urteil vom 11.10.22
- Henning Krischke
- 13. Oktober 2023
- 2 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben
Das BGH-Urteil vom 11.10.22 klärt, dass bei „Grober Undank“ Schenkungen widerrufen werden können, ohne eine Begründung im Widerruf anzugeben. Dies vereinfacht den Widerrufsprozess und.