- Startseite
-
- post > Nießbrauch
Nießbrauch
Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.
Der Zuwendungsverzicht im Erbrecht
- Henning Krischke
- 24. Dezember 2024
- 3 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben
Der Zuwendungsverzicht im Erbrecht ermöglicht eine gezielte Nachfolgeplanung, reduziert Erbschaftssteuern und verhindert familiäre Konflikte. Er kann zu Lebzeiten oder nach dem Tod des Erblassers.
Der zeitlich befristete Zuwendungsnießbrauch – Chancen, Herausforderungen und praktische Umsetzung
- Henning Krischke
- 3. Dezember 2024
- 5 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben Finanzplanung
Der zeitlich befristete Zuwendungsnießbrauch ermöglicht es, Einkünfte steuerlich günstig innerhalb der Familie zu verlagern, ohne das Eigentum an der Einkunftsquelle aufzugeben. Voraussetzung ist eine.
Nießbrauchdepot: Ein Instrument der Nachfolgeplanung
- Henning Krischke
- 1. August 2024
- 4 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben Finanzplanung
Ein Nießbrauchdepot ermöglicht eine steueroptimierte und flexible Vermögensübertragung an die nächste Generation, wobei der Schenker weiterhin Erträge erzielt. Finanz- und Nachfolgeplaner sollten Bewertung, steuerliche.
Pflichtteilsergänzungsansprüche bei unentgeltlichem Zuwendungsnießbrauch: Ein komplexes Erbrechtsthema
- Henning Krischke
- 30. Juli 2024
- 6 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben
Das OLG Saarbrücken entschied, dass ein aufschiebend bedingter Zuwendungsnießbrauch keine Schenkung darstellt, wenn eine ausreichende Gegenleistung vorliegt. Pflichtteilsergänzungsansprüche greifen nicht, wenn der Erblasser durch.
Nießbrauch und Gemeinnützigkeit: Strategien zur Steueroptimierung und Vermögensübertragung
- Henning Krischke
- 15. Juni 2024
- 4 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben Stiftungswesen
Ein Unternehmer überträgt sein Depotvermögen an eine gemeinnützige Stiftung und behält sich den Ertragsnießbrauch vor. Dadurch bleiben die Erträge steuerfrei und der Lebensstandard erhalten..
Was ist ein Nießbrauch?
- Henning Krischke
- 19. März 2024
- 1 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben
Ein Nießbrauch ist ein unveräußerliches und nicht vererbbares Nutzungsrecht für fremdes Eigentum gemäß § 1030 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).
Finanzielle Sicherung und Bewahrung des Einflusses bei Unternehmensnachfolgen: Strategien für scheidende Gesellschafter
- Henning Krischke
- 19. Februar 2024
- 3 Min. Lesezeit
- Wissensforum Unternehmensnachfolge
Die Nachfolgeplanung in Familienunternehmen erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung der finanziellen Absicherung ausscheidender Gesellschafter. Durch verschiedene Strategien wie die Fortführung als Geschäftsführer, Beratung, Beiratsmitgliedschaft, Beibehaltung.
Nießbrauch: Ein Schlüssel zu Steuervorteilen im Familienverbund
- Henning Krischke
- 8. Dezember 2023
- 7 Min. Lesezeit
- Erben & Vererben
Der Nießbrauch ist ein effektives Instrument in der Vermögens- und Nachfolgeplanung, das erhebliche Steuervorteile bietet. Er ermöglicht die Trennung von Nutzung und Eigentum, optimiert.