Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.

Bundesregierung plant keine Wiedererhebung der Vermögensteuer

Die Bundesregierung schließt eine Wiedererhebung der Vermögensteuer derzeit aus. Dennoch sollten Family Offices und Nachfolgeplaner Strukturen und Bewertungen frühzeitig prüfen – das „schlafende Instrument“.

Erwachsenenadoption als Instrument in der Finanz- und Nachfolgeplanung

Die Erwachsenenadoption ist ein wirkungsvolles Instrument in der Nachfolgeplanung: Sie schafft rechtliche Klarheit, reduziert Erbschaftsteuerlasten und stärkt familiäre Bindungen. Der Beitrag beleuchtet rechtliche Grundlagen,.

Drei Immobilien, drei Kinder – und die große Frage: Wie gelingt eine gerechte und steuerlich clevere Nachlassplanung?

Wenn Immobilienvermögen zur Familienfrage wird, braucht es mehr als nur gute Absichten. Ein aktueller Fall aus der Praxis zeigt, wie komplex die Nachfolgegestaltung mit.

„Struktur ist keine Kür – sie ist Verantwortung.“

Viele Vermögensstrukturen sind gewachsen – aber nicht geplant. Der Artikel zeigt, wie Finanz- und Nachfolgeplaner mit Systematik, steuerlichem Weitblick und menschlichem Verständnis Ordnung schaffen:.

Urlaubsträume versus Altersvorsorge

42 Prozent der Deutschen sparen für Urlaub, nur 32 Prozent für Altersvorsorge – eine Prioritätensetzung mit erheblichen Risiken für Vermögensplanung und Nachfolgestrategien. Verhaltensökonomische Erkenntnisse,.

Schock in Heilbronn: Wie eine Million Euro Altersvorsorge im Krypto-Sumpf versank

Ein Mann aus Heilbronn verliert eine Million Euro Altersvorsorge an internationale Krypto-Betrüger – Teil einer regionalen Betrugswelle mit 6,4 Millionen Euro Gesamtschaden. Der dramatische.

Cum-Cum-Geschäfte: Praxisnahe Analyse eines Steuersparmodells mit zunehmender Sprengkraft

Der Blogbeitrag beleuchtet Cum-Cum-Geschäfte im Wandel: Lange tolerierte Steuerspartricks werden nun als Steuerhinterziehung verfolgt. Mit dem ersten Gerichtsverfahren und milliardenschweren Rückforderungen erhält das Thema.

Ruhestand im Ausland: Chancen, Fallstricke und Beratungsbedarf

Immer mehr Menschen mit deutschem Rentenanspruch entscheiden sich dafür, ihren Ruhestand im Ausland zu verbringen. Neben klimatischen und kulturellen Beweggründen spielen auch finanzielle Erwägungen.

Psychologie der Finanzplanung: Warum Emotionen über Erfolg oder Misserfolg entscheiden können

Emotionen wie Angst, Gier und Selbstüberschätzung beeinflussen finanzielle Entscheidungen oft negativ. Finanz- und Nachfolgeplaner müssen psychologische Faktoren verstehen, um Kunden rational zu beraten. Durch.

Früher in Rente gehen – Die 9 besten legalen Strategien

Die gesetzliche Altersrente in Deutschland sieht aktuell ein Renteneintrittsalter von 67 Jahren für alle ab dem Jahr 1964 geborenen vor. Doch es gibt legale.


Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Du hast noch kein Konto?  Jetzt registrieren