Entdecken Sie aktuelle Themen und praxisnahe Einblicke in unseren neuesten Blogbeiträgen rund um Finanzplanung, Nachfolgeplanung und mehr.
Wenn Unternehmer und Führungskräfte in den Ruhestand treten, beginnt ein neuer Lebensabschnitt voller Chancen – aber auch struktureller Herausforderungen. Ganzheitliche Finanz- und Nachfolgeplanung schafft.
Immer mehr Menschen im Alter von 65 bis 74 Jahren arbeiten – 13 % laut Statistisches Bundesamt (2024) – und mit der Aktivrente ab.
Immer mehr Deutsche entdecken die Börse: Laut Postbank-Umfrage investieren inzwischen 34 % in Aktien oder Fonds, besonders ETFs gewinnen rasant an Bedeutung. Der Trend.
Weitblick entsteht aus Struktur, nicht aus Zufall. Der Beitrag zeigt, warum Finanz- und Nachfolgeplanung ein starkes Fundament braucht – rechtlich klar, steuerlich durchdacht und.
Die Unternehmensnachfolge scheitert selten an Zahlen, sondern oft an fehlender Kommunikation und Vertrauen. Erfolgreiche Beratung verbindet juristische und steuerliche Struktur mit Empathie und Storytelling..
Der Renteneintritt wird zur Weichenstellung zwischen Freiheit und Fairness. Ab- und Zuschläge entscheiden über Versorgung und Systemstabilität. Finanz- und Nachfolgeplaner helfen, Szenarien transparent zu.
Unternehmensnachfolge scheitert selten an Zahlen, sondern oft an Emotionen und fehlender Struktur. Der Beitrag zeigt, wie Finanz- und Nachfolgeplaner mit Geduld, Klarheit und modularen.
„Mieteinnahmen müssen nicht zur Steuerfalle werden. Mit klugen Strukturen – von Ehegattendarlehen über GmbHs bis zu Stiftungen – lassen sich Steuerlasten halbieren, Vermögen sichern.
Ein Wegzug aus Deutschland verändert nicht nur den Wohnsitz, sondern auch steuerliche und erbrechtliche Pflichten. Wer frühzeitig plant, schützt Vermögen, vermeidet Doppelbesteuerung und sichert.
Immer mehr Deutsche ziehen in die Schweiz – mit komplexen Folgen für Steuer, Nachfolge und Vermögensstruktur. Der Beitrag zeigt, wie grenzüberschreitende Planung zwischen beiden.